DRK Presseinformationen https://www.drk-stjohann.saarland de DRK Fri, 09 Jun 2023 06:54:22 +0200 Fri, 09 Jun 2023 06:54:22 +0200 TYPO3 EXT:news news-198 Wed, 07 Jun 2023 09:11:51 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-39.html Jede Woche dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer, um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Gestern ging es um das Thema „Der Sanitätseinsatz /-dienst“. Gemeinsam schauten wir uns dabei im Schnelldurchlauf die Strukturen im Einsatz und Dienst an. Mit dazu zählten auch die Aufgaben als Führungskraft im Einsatz und ein kleiner

]]>
news-197 Sun, 04 Jun 2023 15:18:31 +0200 Sanitätsdienst am Staden "Weinzeit" /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-am-staden-weinzeit.html Vom 2.06-3.06 findet am Saarbrücker Staden die "Weinzeit" statt. Hierbei genießen Jung und Alt ein breites Angebot in lockerer Atmosphäre. Die Weinmesse unter freiem Himmel besticht nicht nur durch rund 100 Weinsorten und die idyllische Location, sondern vor allem durch gesellige Stimmung. Am gesamten Wochenende der Messe übernahmen wir mit zwei Helfer und dem Notfallkrankenwagen den Sanitätsdienst vor Ort. Bis zum Ende des Dienstes gegen Mitternacht mussten vier Personen medizinisch behandelt werden. Eine davon wurden vom hinzugezogenen Rettungsdienst in die nächste Klinik gebracht, eine weitere musste von der Polizei abgeholt werden.

]]>
news-196 Sun, 04 Jun 2023 15:17:16 +0200 Unterstützungseinsatz im Stadion /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-im-stadion-9.html Im Finale um den Sparkassen-Pokal traf der 1.FC Saarbrücken gestern auf die Spieler der SV 07 Elversberg. Anpfiff war um 16:15 im Saarbrücker Ludwigsparkstadion. Mit drei Helfern unterstützen wir den Sanitätsdienst des DRK Kreisverband Saarbrücken vor Ort.

]]>
news-195 Fri, 02 Jun 2023 08:45:40 +0200 Unterstützungseinsatz beim Entscheidungsspiel um den DFB Pokal /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-beim-entscheidungsspiel-um-den-dfb-pokal.html Im gestrigen Entscheidungsspiel um den Einzug in den DFB-Pokal, traf der SV Auersmacher auf den FC Homburg. Die Partie wurde im Stadion am Kieselhumes ausgetragen. Für die Sanitätsdienstliche Absicherung der Begegnung waren wir zusammen mit den Ortsvereinen DRK Ortsverein Riegelsberg-Walpershofen und DRK OV Großrosseln vor Ort im Einsatz. Die Partie endete mit einem Sieg für den FC Homburg und einem ruhigen Dienstverlauf für unsere Einsatzkräfte. 

]]>
news-194 Wed, 31 May 2023 10:27:34 +0200 Unterstützungseinsatz im Stadion /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-im-stadion-8.html Letzter Spieltag der 3. Liga am Samstag, wir unterstützten den Sanitätsdienst vor Ort. Am Samstag traf der FC Saarbrücken auf die Gäste von Viktoria Köln. Die Partie startetet um 13:30 im Ludwigsparkstadion. Für den Sanitätsdienst waren zahlreiche Helfer und Helferinnen aus dem gesamten Kreisverband im Einsatz. Auch wir unterstützten den Dienst mit zwei Helfern.

]]>
news-193 Wed, 31 May 2023 10:25:30 +0200 Dienstabend Jugendrotkreuz /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-jugendrotkreuz-1.html Jeden zweiten Freitag treffen sich die Mitglieder des Jugendrotkreuzes in unserer Unterkunft. Gemeinsam wird dann Neues gelernt, geübt, wiederholt und vor allem die Kameradschaft gefördert. Am Freitag wurde gemeinsam das „ABCDE-Schema“ vorgestellt und gleich geübt. Beim oben genannten Schema handelt es sich um eine Strategie zur Untersuchung und Versorgung kritisch kranker oder verletzter Patienten auf der Basis einer Prioritätenliste.

]]>
news-192 Thu, 25 May 2023 07:58:08 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-38.html Jede Woche dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer, um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. So stand diese Woche das Thema "Elektrokardiogramm" kurz EKG auf dem Plan. Hierbei wurden neben der Anatomie und Funktion des Erregungsleitungssystem des Herzens auch gängige Krankheitsbilder, sowie die Funktionsweise der Ableitungen vorgestellt und besprochen. Im weiteren Verlauf des Dienstabends wurde ebenfalls nochmal kurz der Gerätewagen Sanität (GW-SAN) vorgestellt.

]]>
news-191 Wed, 24 May 2023 08:32:45 +0200 Sanitätsdienst bei Evakuierungsübung /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-bei-evakuierungsuebung.html Gestern Vormittag probte die Union Krankenversicherung auf dem Campus Eschberg den Ernstfall. Im Rahmen einer Räumungsübung wurde das Verlassen des Gebäudes auf die vorgeschriebenen Sammelplätze erprobt. Für medizinische Notfälle während der Übung standen wir mit zwei Helfern und unserem Notfallkrankenwagen bereit.

]]>
news-190 Mon, 22 May 2023 21:16:56 +0200 Neuer Zugführer im Ortsverein /aktuell/presse-service/meldung/neuer-zugfuehrer-im-ortsverein.html Am Sonntag (21.05) endete das Modul "Zugführerausbildung" im DRK-Bildungszentrum in St.Ingbert. Zehn Teilnehmer*innen bestanden die Abschlussprüfung und dürfen sich ab sofort "Zugführer" oder "Zugführerin" nennen. Die Ausbildung wurde in 3 Modulen mit insgesamt 70 Unterrichtseinheiten durchgeführt. Unter den erfolgreichen Absolventen befindet sich auch ein Helfer unseres Ortsvereins.

]]>
news-189 Mon, 22 May 2023 21:08:09 +0200 Sanitätsdienst beim City-Lauf /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-beim-city-lauf-1.html Am vergangenen Sonntag fand der 35. Sparkassen City-Lauf statt. Start und Ziel war am Kultubiergarten im Saarbrücker Stadtteil St.Arnual. Die Strecke verlief hierbei vom Kulturbiergarten, Richtung Schleuse Güdingen und wendete an der Pferderennbahn kurz hinter der französischen Grenze.  Die Teilnehmer*innen konnten sich im Voraus für 5 oder 10KM anmelden. 

Für die medizinische Absicherung standen wir mit zwei Helfer*innen und dem Notfallkrankenwagen bereit. Bereits am frühen Vormittag waren alle Läufer*innen erfolgreich ins Ziel eingelaufen. 

 

]]>
news-188 Sun, 21 May 2023 06:40:51 +0200 Sanitätsdienst beim Frauenlauf /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-beim-frauenlauf.html Der 20. Saarbrücker Frauenlauf fand dieses Jahr am gestrigen Samstag auf den Saarwiesen unterhalb des Staatstheaters statt. Angeboten wurden wieder eine zehn Kilometer und eine 4,5 Kilometer lange Laufstrecke sowie eine 4,5 Kilometer lange Walking- und Nordic-Walking-Strecke. Für den Sanitätsdienst waren wir mit sechs Helfer*innen und unseren Fahrzeugen vor Ort im Einsatz. Entlang der Laufstrecke hatten wir Streckenposten stationiert. Der Dienst endete am frühen Abend mit der Siegerehrung.

]]>
news-187 Fri, 19 May 2023 07:12:03 +0200 Fackellauf nach Solferino 2023 /aktuell/presse-service/meldung/fackellauf-nach-solferino-2023.html Seit 1992 reisen tausende Menschen aus der ganzen Welt nach Norditalien, um alljährlich zum 24. Juni bei einem Fackelzug (italienisch = Fiaccolata) des Italienischen Roten Kreuzes von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zu erinnern. Auch das Deutsche Rote Kreuz möchte an seine Wurzeln erinnern und schickt seit 2021 eine Fackel zur Fiaccolata nach Solferino. Dabei wird eine Ölfackel – das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ – nach Art eines Staffellaufs von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung weitergereicht, bis es den kleinen Ort Solferino in der Provinz Mantua erreicht. Jeder der 19 DRK-Landesverbände hat etwa eine Woche Zeit, um die Fackel durch sein Gebiet zu transportieren. Vom 15.-22. Mai reist die Fackel auch durch den Kreisverband Saarbrücken und machte gestern halt an der Ludwigskirche.

]]>
news-186 Wed, 17 May 2023 11:16:57 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft: Einsatzübung zusammen mit dem Löschbezirk 13 /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-einsatzuebung-zusammen-mit-dem-loeschbezirk-13.html Jede Woche dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer, um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Gestern stand für unsere aktiven Helfer*innen eine Einsatzübung auf dem Programm. Gemeinsam mit dem Löschbezirk 13 übten wir auf dem Schulhof der Ostschule in Saarbrücken. Dort hatten sich zwei Schülerinnen auf dem Dach der dortigen Container eine Wasserpfeife vorbereitet, die zum Entzünden der Kohle vorhandene Gaskartusche ist, hierbei explodiert. Eine Schülerin wurde dabei schwer verletzt, Ihre angetrunkene Freundin sprang um Hilfe zu rufen vom Container und verletzte sich dabei ebenfalls.

Die Alarmierung der Einsatzkräfte von DRK und Feuerwehr fand um 19:50 statt. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle galt zuerst ein paar kleinere Hürden zu überwinden, um schließlich beide Verletzte versorgen zu können. In der Zusammenarbeit mit der Feuerwehr gelang es mittels der "schiefen Ebene" die schwerverletzte Schülerin vom Dach zu transportieren. Parallel lief die Versorgung der gesprungenen Person auf vollen Touren.

Übungsende war gegen 21:30. "Besonderer Fokus wurde neben der Versorgung auch auf die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und DRK gelegt", so Übungsleiter Dominik Ruffing. Ein herzliches Danke geht an alle Mitwirkenden und unsere Helfer aber auch besonders an die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk 13.

]]>
news-185 Sat, 13 May 2023 06:50:18 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-37.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. So standen am vergangenen Dienstag Fallbeispiele an. Dabei wurden unsere Helfer*innen in verschiedenen Notfallszenarien gefordert.

]]>
news-184 Thu, 11 May 2023 11:31:40 +0200 Projekttag "Erste-Hilfe" /aktuell/presse-service/meldung/projekttag-erste-hilfe.html Am Dienstag (9.05) waren wir zu Besuch in der 7ten Klasse der der Willi-Graf Realschule in Saarbrücken. Dort fand der Projekttag statt, hierbei dürfen sich die Schüler im Vorfeld ein Thema für den Schultag aussuchen. Zusammen hatten Sie sich für das Thema "Erste-Hilfe" geeinigt. So starteten wir gestern um 8:15 Uhr mit unserem Notfallkrankenwagen und der Reanimationspuppe im Gepäck in die Schule. Dort angekommen stellten wir uns und den Ortsverein kurz vor, dann ging es auch schon los. Im Laufe des Tages vermittelten und zeigten wir den Schüler so gängige Erste-Hilfe Maßnahmen wie z.B. Verbände, Druckverbände und die stabile Seitenlage. Auch die Notrufnummer 112 mit den bekannten "5 W Fragen" war ein Thema.

Gegen Ende des Schultages ging es dann an die Reanimation und an den Notfallkrankenwagen, dazu teilten wir die Klasse in zwei Gruppen auf. Wie bei allen zuvor beschriebene Erste-Hilfe Maßnahmen durften die Teilnehmer hier nicht nur zusehen, sondern auch ganz aktiv mitmachen.

Ein Danke geht an unsere Helfer und natürlich an die Organisatoren!

]]>
news-183 Mon, 08 May 2023 09:32:30 +0200 Sanitätsdienst beim Trampolinwettkampf /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-beim-trampolinwettkampf.html Nach vierjähriger Corona-Unterbrechung richtete die TSG Saar am 07. Mai an der Hermann-Neuberger-Sportschule die saarländischen Synchronmeisterschaften aus. Bei der Königsdisziplin des Trampolinsports gehen zwei Turner:innen zeitgleich aufs Tuch, um eine gemeinsame Übung zu präsentieren. Erwartet wurden rund 50 Duos aus verschiedenen saarländischen Vereinen. Wir übernahmen den Sanitätsdienst vor Ort. Mit zwei Helfer*innen und den Notfallkrankenwagen standen wir bereit. Der Dienst endete am Abend ohne Vorkommnisse. 

]]>
news-182 Sun, 07 May 2023 10:39:07 +0200 Sanitätsdienst bei Ganztagsgrundschule Rastpfuhl /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-bei-ganztagsgrundschule-rastpfuhl.html Gestern hatte die Ganztagsgrundschule Rastpfuhl (GTGS) zu Ihrem Schulfest eingeladen. Bereits um 10 Uhr war der Schulhof gut gefüllt. Für die Kinder wurde allerhand geboten, so waren zum Beispiel noch weitere Hilfsorganisationen vor Ort um Ihre Fahrzeuge und Ausrüstung vorzustellen.

Für den Sanitätsdienst standen wir mit zwei Helfer*innen bereit, auch wir hatten hierbei noch den heißen Draht uns unsere Jugend im Gepäck. Im Laufe der Veranstaltung konnten wir so, dass ein oder andere Gespräch führen und unserer Jugendarbeit vorstellen. Der Dienst endete am Nachmittag mit zwei kleineren Behandlungen.

]]>
news-181 Sun, 07 May 2023 10:29:29 +0200 Sanitätsdienst im Deutsch-Französischen Garten /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-im-deutsch-franzoesischen-garten.html Mit einem Fest unter dem Motto „Deine Stadt sagt Danke!“ im Deutsch-Französischen Garten (DFG) hat die Landeshauptstadt Saarbrücken am Samstag, 6. Mai, Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern gedankt. Oberbürgermeister Uwe Conradt eröffnete die Veranstaltung, die bei gutem Wetter an der Konzertmuschel des DFG stattfand. In seiner Eröffnungsrede dankte er den Saarbrückerinnen und Saarbrückern, welche sich ehrenamtlich zum Wohle aller engagieren. "Insgesamt rund 500 Ehrenamtliche und Institutionen waren vor Ort. Darunter waren unter anderem Personen aus Ortsinteressen- und Stadtteilvereinen, Grün-, Tier- und Baumpaten, Mitglieder freiwilliger Rettungsdienste und weitere Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen und Vereinen aus den Bereichen Kultur, Sport, Soziales und Umwelt."

Wir übernahmen den Sanitätsdienst während der Veranstaltung und konnten uns in diesem Rahmen auch mit dem OB Herrn Conradt austauschen, bei dem wir uns vielmals für die Zeit und das nette Gespräch bedanken. Der Dienst endete am späten Nachmittag ohne Zwischenfälle.

]]>
news-180 Wed, 03 May 2023 06:42:21 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-36.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Gestern drehte sich alles um das Thema Blutspende und Blutspendedienst. Dazu besuchte uns der Blutspendereferent des Blutspendedienst West, Herr Christoph Ernwein. Mit dabei hatte er einen spannenden Vortrag über die Arbeit des Blutspendedienstes des DRK. Gemeinsam schauten wir uns den Aufbau des Blutspendedienstes, die Voraussetzungen, den Ablauf der Blutspende, die Aufbereitung der Spenden, die Bestandteile der fertigen Präparate, die Verwendungszwecke und den organisatorischen Teil an. 

Als Ortsverein richten wir selbst ca. 4-5 Blutspendetermine im Jahr im Johannes-Foyer aus. Wir danken für den interessanten Einblick in die Arbeit des Blutspendedienstes. 

]]>
news-179 Tue, 02 May 2023 11:53:05 +0200 Arbeitseinsatz /aktuell/presse-service/meldung/arbeitseinsatz.html Gestern stand bei uns ein kleiner Arbeitseinsatz an. Zusammen haben wir die Kontrolle unseres medizinischen Lagers durchgeführt und die Fehlbestände und Ablaufdaten notiert. Zudem haben wir in unserem Notfallkrankenwagen eine Uhr im Patientenraum angebracht und auch hier fehlendes medizinisches Material ersetzt.

Der Wagen war vorgestern auf dem Unterstützungseinsatz im Ludwigsparkstadion (wir berichteten).

]]>
news-178 Mon, 01 May 2023 11:49:44 +0200 Unterstützungseinsatz im Stadion /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-im-stadion-7.html Gestern (30.04) traf der 1.FC Saarbrücken auf die Spieler des TSV 1860 München. Die Partie wurde um 14 Uhr im ausverkauften Ludwigsparkstadion angepfiffen. Rund 15.000 Besucher*innen wurden registriert, darunter über 1.000 Gäste. Mit drei Helfer*innen und dem Notfallkrankenwagen (N-KTW) unterstützen wir den Sanitätsdienst vor Ort. Während des Spiels stellten wir die Einsatzbereitschaft des Fahrzeuges sicher und wurden kurz nach Ende zu einem Einsatz auf das Spielfeld alarmiert.

Wir unterstützen regelmäßig und nach Möglichkeit die Dienste des Kreisverband Saarbrücken.

]]>
news-177 Sat, 29 Apr 2023 15:43:24 +0200 Dienstabend Jugendrotkreuz /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-jugendrotkreuz.html Jeden zweiten Freitag treffen sich die Mitglieder des Jugendrotkreuzes in unserer Unterkunft. Gemeinsam wird dann Neues gelernt, geübt, wiederholt und vor allem die Kameradschaft gefördert. Am Freitag stand das Thema „Rot-Kreuz Wissen“ auf dem Programm. Gemeinsam schauten wir uns die sieben Grundsätze der Rot-Kreuz Bewegung an. Sie wurden 1965 beschlossen und fanden 1986 Eingang in die Statuten der Liga der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften.

]]>
news-176 Wed, 26 Apr 2023 08:12:50 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-35.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Gestern stand Traumatologie auf dem Plan. Hierbei ging es besonders um das cABCDE-Schema. Dieses ermöglicht eine systematisch nach Prioritäten sortierte Untersuchung sowie Therapie von kritisch kranken oder verletzten Patient*innen. Die Buchstaben stehen hierbei für die jeweils zu evaluierenden und ggf. zu therapierenden Bereiche. Gemeinsam mit unseren Helfer*innen haben wir uns die verschiedenen Untersuchungen und Maßnahmen angesehen.

Gegen Ende wurden auch noch Ursachen und Behandlung des Pneumothorax besprochen, dazu haben wir uns ein entsprechendes Thoraxdrainage Set angeschaut.

]]>
news-175 Fri, 21 Apr 2023 08:35:47 +0200 Sanitätsdienst beim Mitarbeiterfest /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-beim-mitarbeiterfest.html Am gestrigen Donnerstag den 20.04 hatte die Union Krankenversicherung zum Mitarbeiterfest geladen. Ab 16 Uhr wurde das Fest mit den Worten des Vorstandes eröffnet. Auf dem Gelände in der Peter-Zimmer-Straße wurden verschiedene Stände aufgebaut, für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt.

Wir übernahmen den Sanitätsdienst. Mit zwei Helfern und dem Notfallkrankenwagen standen wir bereit. Der Dienst endete am Abend ohne nennenswerte Zwischenfälle.

]]>
news-174 Wed, 19 Apr 2023 21:36:25 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-34.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Gestern haben wir uns im Rahmen des "Fahrzeugdienstes" um die Reinigung, Prüfung und Instandsetzung unserer Einsatzfahrzeuge gekümmert. So wurde der Krankenwagen gereinigt und desinfiziert, aufgefüllt und zwei defekte Glühbirnen der Sondersignalanlage ausgetauscht. Auch der Mannschaftswagen wurde nochmal gereinigt und technisch überprüft.

]]>
news-173 Mon, 17 Apr 2023 09:15:28 +0200 Unterstützungseinsatz im E-Werk /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-im-e-werk.html Drei Tage lang präsentierten 120 leistungsstarke Handwerksbetriebe, Institutionen und spezialisierte Dienstleister ihre Angebote rund um die Themen Neu- und Umbau, Renovieren, Sanieren, Garten und Gestalten.... im und um das E WERK Saarbrücken (Saarterrassen) in drei Messehallen und dem angrenzenden Freigelände.

Der DRK Kreisverband Saarbrücken übernahm zusammen mit anderen Hilfsorganisationen den Sanitätsdienst auf dem Gelände. Am Sonntag dann übernahm Gruppenführer Jonas Jung die Einsatzleitung des Dienstes der an diesem Tag zusammen mit den Johannitern durchgeführt wurde.

]]>
news-172 Sun, 16 Apr 2023 08:00:02 +0200 Unterstützungseinsatz in der Saarlandhalle /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-in-der-saarlandhalle.html Am gestrigen Samstag (15.04) unterstützten wir den Sanitätsdienst des DRK Kreisverband Saarbrücken mit zwei Helfer*innen. In der Saarbrücker Saarlandhalle fand der "Crossfit Deutschland Showdown" statt. Crossfit ist eine aus den USA kommende Fitnesssportart, die Gewichtheben, Sprinten, Eigengewichtsübungen sowie Turnen miteinander verbindet. Ziel ist es, den Körper mit verschiedenen Disziplinen ausgewogen zu trainieren.

]]>
news-171 Sat, 15 Apr 2023 10:04:54 +0200 Unterstützungseinsatz im Stadion /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-im-stadion-6.html Am gestrigen Abend (14.04) traf der 1. FC Saarbrücken auf die SG Dynamo Dresden. Um 19 Uhr wurde die Partie im ausverkauften Saarbrücker Ludwigsparkstadion angepfiffen. Über 15.000 Besucher*innen sahen sich das Spiel vor Ort an, darunter Rund 2.000 Gästefans die größtenteils mit Bussen angereist waren.

Wir unterstützten den Sanitätsdienst des DRK Kreisverband Saarbrücken mit vier Helfer*innen und dem Notfallkrankenwagen. Bereits um 17 Uhr waren unsere ehrenamtlichen Kräfte im Einsatz.

]]>
news-170 Wed, 12 Apr 2023 07:54:06 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-33.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Am gestrigen Dienstabend ging es um das Thema "Technik und Sicherheit". Referent Dominik Ruffing vermittelte unseren Helfer*innen dabei die Grundlagen zu Stromerzeugern und Stromkabeln, dem Aufbau vom Zelten, der Sicherheit bei Fahrzeugen, deren Kennzeichnung und die Pannenhilfe, sowie dem Aufbau und der Einrichtung eines Stromversorgungsplatzes. Im Anschließenden Exkurs ging es noch um das Thema Aufbau eines Behandlungsplatzes anhand des Rahmenkonzeptes der MTF.

]]>
news-169 Sat, 08 Apr 2023 11:29:28 +0200 Wir wünschen Frohe Ostern! /aktuell/presse-service/meldung/wir-wuenschen-frohe-ostern.html Der DRK-Ortsverein Saarbrücken-St.Johann e.V. wünscht allen ein frohes und entspanntes Osterfest. Bleibt gesund und genießt die Feiertage. Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei unseren Helfern, Unterstützern und Förderer bedanken. news-168 Thu, 06 Apr 2023 09:28:32 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-32.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Gestern stand das Thema Funk auf dem Programm. Dabei übten unsere Helfer*innen den Umgang mit den Funkrufnamen und den Funksprüchen in der Praxis. Dazu wurden unterhalb der Saar am Heizkraftwerk und auf der Hundeinsel zahlreiche Schilder mit Hinweisen versteckt. Drei Fahrzeugbesatzungen mit unterschiedlicher Funkkennung mussten sich auf die Suche machen und natürlich regelmäßig Rückmeldung geben. Die Übung dauerte bis in die Abenddämmerung an.

]]>
news-167 Mon, 03 Apr 2023 20:37:33 +0200 Unterstützungseinsatz im Stadion /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-im-stadion-5.html Am Sonntag traf der 1. FC Saarbrücken auf den SV Waldhof Mannheim 07. Die Partie wurde um 14 Uhr im Saarbrücker Ludwigsparkstadion angepfiffen. Rund 14.200 Besucher*innen waren gekommen um sich die Begegnung live im Stadion anzusehen. Wir unterstützten den Sanitätsdienst des DRK Kreisverband Saarbrücken. Bereits ab 11 Uhr waren die ersten Helfer im Einsatz.

]]>
news-166 Sat, 01 Apr 2023 08:24:53 +0200 Gruppenabend Jugendrotkreuz /aktuell/presse-service/meldung/gruppenabend-jugendrotkreuz.html Jeden zweiten Freitag treffen sich die Mitglieder des Jugendrotkreuzes in unserer Unterkunft. Gemeinsam wird dann Neues gelernt, geübt, wiederholt und vor allem die Kameradschaft gefördert. Am vergangenen Freitag wurde passend zu den kommenden Osterferien, das Osterlamm gegessen. Jedes Kind bekam zudem noch ein kleines Osterpräsent überreicht, der gemeinsame Austausch stand hierbei im Mittelpunkt.

]]>
news-165 Fri, 31 Mar 2023 22:26:09 +0200 Blutspende in Saarbrücken /aktuell/presse-service/meldung/blutspende-in-saarbruecken.html Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt. Blutspender sind ganz besondere Menschen, denn sie übernehmen mit ihrer Blutspende gesellschaftliches Engagement und damit Verantwortung. Heute fand unsere Blutspende im Johannes-Foyer statt. Dieses mal hatten wir uns dazu entschieden nochmal eine kleine Verpflegung in Form von belegten Brötchen anzubieten. Bis zum Ende der Spende wurden 60 Spender*innen gezählt, darunter 11 Neuspender*innen, bei denen wir uns recht herzlich bedanken möchten. Ebenso ein Danke an unser ehrenamtliches Team.

]]>
news-163 Thu, 30 Mar 2023 10:28:42 +0200 Vorstand tagte im Ortsverein /aktuell/presse-service/meldung/vorstand-tagte-im-ortsverein.html Der Vorstand unseres Ortsvereins kommt regelmäßig zusammen um über aktuell anstehende Themen zu beraten und Entscheidungen zu treffen. Dabei liegt der Fokus besonders auf dem geschäftlichen Bereich, sowie der Weiterentwicklung. So kamen die Vorstandsmitglieder gestern auf Einladung von Vorsitzendem Jonas Jung zusammen, auf der Tagesordnung standen unter anderem folgende Punkte:

1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls vom 9.01.2023
3. Annahme der Tagesordnung
4. Aktuelle Situation zum Hausverkauf
5. Stand Umzug
6. Frühlingsfest
7. Berichte aus den Gemeinschaften
- Sanitätsdienst
- Sozialarbeit
- Therapiehundearbeit
- JRK (Jugend Rot Kreuz)
8. Neuaufnahmen
9. Verschiedenes

]]>
news-162 Thu, 30 Mar 2023 10:08:37 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-31.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Gestern übten unsere aktiven Helfer*innen mit dem Notfallkrankenwagen. Dabei ging es hauptsächlich um den Umgang mit der Trage, dem Tragetuch, der Vakuummatratze und der Schaufeltrage. Dabei wurde neben dem reinen Transport auch das Umlagern thematisiert und geübt.

]]>
news-161 Mon, 27 Mar 2023 14:54:52 +0200 Neue elektrische Absaugpumpe /aktuell/presse-service/meldung/neue-elektrische-absaugpumpe.html Wir haben unseren Notfallkrankenwagen aufgerüstet und mit einer elektrischen Absaugpumpe versehen. Zuvor war es notwendig geworden die vorhandene Sauerstoffplatte durch ein kompakteres Modell zu ersetzen. Die neue ACCUVAC Lite der Firma Weinmann wurde nun von der medizinischen Werkstatt der Berufsfeuerwehr eingebaut.

Unser Notfallkrankenwagen (Typ-B) verfügt nun neben einem AED mit EKG, einer Sauerstoffplatte auch über eine elektrische Absaugpumpe. Das Fahrzeug ist Mitglied der Medical Taskforce und wurde laut dem Beladungsplan des Bundes ohne die o.g. medizinischen Geräte übergeben. Wir haben uns nach und nach dafür ausgesprochen und die Ausstattung selbst angeschafft und verbauen lassen.

]]>
news-160 Thu, 23 Mar 2023 12:59:21 +0100 Sanitätsdienst bei Demo in Saarbrücken /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-bei-demo-in-saarbruecken.html Begleitend zu einem umfassenden Warnstreik im öffentlichen Dienst hat es am Mittag in Saarbrücken eine große Demonstration gegeben. Im anhaltenden Tarifkonflikt zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes sind die Beschäftigten für heute erneut zum Warnstreik aufgerufen. Die Gewerkschaften Verdi, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sowie der Beamtenbund dbb mobilisieren seit Tagen ihre Mitglieder. Zu der begleitenden Demonstration in Saarbrücken waren etwa 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet worden - trotz des tristen Wetters waren es am Ende nach SR-Informationen rund 5000.

Für den Sanitätsdienst standen wir mit zwei Helfer*innen und dem Notfallkrankenwagen auf dem Tbilisser Platz bereit. Die Kollegen des ASB begleiteten den Zug vom Bürgerpark Richtung Staatstheater. 

]]>
news-159 Wed, 22 Mar 2023 08:50:39 +0100 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-30.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Gestern haben wir mit den Vorbereitungen für unsere Blutspende begonnen. Dazu gehören besonders die Werbemaßnahmen. Neben Zeitung und Social Media, verteilen wir auch die Plakate und Flyer in der Umgebung. So waren wir mit den Aktiven gestern in St.Johann dem Studentenwohnheim und dem Nauwieser Viertel unterwegs. Die Blutspende gehört für unsere Aktiven Helfer*innen mit dazu.

Am 31.03. von 16:00-20:00 Uhr findet diese im Johannes-Foyer statt. Kommt gerne vorbei, wir freuen uns über euren Besuch!

]]>
news-158 Mon, 20 Mar 2023 19:54:32 +0100 Sanitätsdienst beim Halbmarathon /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-beim-halbmarathon-1.html Knapp 200 Läufer*innen zwischen 18 und 71 Jahren gingen beim 17. GO! Halbmarathon am vergangenen Sonntag an den Start. Eine abwechslungsreiche Strecke führte die Läuferinnen und Läufer vom Start an der Europagalerie durch die Saarbrücker City und an der Saar entlang bis zur Güdinger Pferderennbahn. Von dort ging es zurück zur Westspange und zum Ziel vor der Kongresshalle. Bei überwiegend trockenem Wetter fanden die Athleth*innen insgesamt gute Laufbedingungen vor.

Für den Sanitätsdienst standen wir mit sechs Helfer*innen bereit. Entlang der Strecke hatten wir Streckenposten stationiert, die nach dem Passieren des Schlussläufers an die nächste Position verlegten. Am Ziel stand der Notfallkrankenwagen bereit. Der Dienst endete für uns mit zwei kleineren Behandlungen. 

]]>
news-157 Sun, 19 Mar 2023 07:22:39 +0100 Sanitätsdienst in der Saarlandhalle /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-in-der-saarlandhalle-3.html Fast parallel zum Sanitätsdienst im Saarbrücker Ludwigsparkstadion, unterstützten wir gestern den DRK Kreisverband beim Sanitätsdienst der Pferdeshow "Cavalluna" in der Saarlandhalle. Mit der neuen Tour „CAVALLUNA – Geheimnis der Ewigkeit“ zeigen die Veranstalter wieder eindrucksvoll magische Momente zwischen Mensch und Pferd.

Mit drei Helfer*innen waren wir vor Ort im Einsatz, der am Abend mit zwei kleineren Behandlungen endetet. 

]]>
news-156 Sun, 19 Mar 2023 07:21:12 +0100 Unterstützungseinsatz im Stadion /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-im-stadion-4.html Am gestrigen Samstag den 18.03 empfing der 1. FC Saarbrücken die Gäste von Rot-Weiss Essen im Saarbrücker Ludwigsparkstadion. Um 14 Uhr wurde die Partie angepfiffen. Zu Gast waren run 12.000 Fans, die sich das Spiel live im Stadion anschauten.

Wir unterstützten den Sanitätsdienst des DRK Kreisverband Saarbrücken mit fünf Helfer*innen und dem Notfallkrankenwagen.

]]>
news-155 Sat, 18 Mar 2023 08:22:14 +0100 Gruppenstunde Jugendrotkreuz /aktuell/presse-service/meldung/gruppenstunde-jugendrotkreuz.html Jeden zweiten Freitag treffen sich die Mitglieder des Jugendrotkreuzes in unserer Unterkunft. Gemeinsam wird dann Neues gelernt, geübt, wiederholt und vor allem die Kameradschaft gefördert. So ging es in der gestrigen Gruppenstunde um das umfassende Thema "Das Herz und der Blutdruck". Das Thema teilte sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil auf. Zunächst erfolgte die anschauliche Erklärung vom Aufbau des Herzes sowie dem Herz-Kreislauf-System. Im praktischen Teil ging es dann besonders um das Blutdruckmessen, eine der Basismaßnahmen im Bereich der Diagnostik. 

 

]]>
news-154 Thu, 16 Mar 2023 08:40:52 +0100 Unterstützungseinsatz im Stadion /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-im-stadion-3.html Am 15.03 empfing der 1. FC Saarbrücken die Gäste aus der Spielvereinigung Oberfranken Bayreuth im Saarbrücker Ludwigsparkstadion. Um 19 Uhr wurde die Partie angepfiffen. Über 7.000 Besucher*innen verfolgten das Spiel live im Stadion.

Wir unterstützeten den Sanitätsdienst vor Ort mit drei Helfer*innen und dem Notfallkrankenwagen. Der Dinest endete ohne Vorkomnisse und mit einem Sieg 5:0 des 1. FC Saarbrücken.

]]>
news-153 Thu, 16 Mar 2023 08:38:30 +0100 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-29.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Thema am vergangenen Dienstag waren die Gefahren an der Einsatzstelle. Dabei handelt es sich um den Oberbegriff für die Vielfalt schädlicher Einflüsse, die an den Einsatzstellen auftreten können. Um sich vor ihnen zu schützen, müssen unser Helfer*innen diese Gefahren, ihre Auswirkungen sowie Mittel für ihre Abwehr kennen.

]]>
news-152 Sun, 12 Mar 2023 16:02:46 +0100 Sanitätsdienst im Jugendzentrum Försterstraße /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-im-jugendzentrum-foersterstrasse.html In der namensgebenden Försterstraße, mitten im Nauwieser-Viertel, liegt das Jugendzentrum Försterstraße. Verteilt auf zwei Etagen ist hier unglaublich viel Platz für allerhand kreativer oder sportlicher Angebote. So fand am gestrigen Samstagabend, im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wieder das Techno-Event "Rave gegen Rechts" statt. Für den Sanitätsdienst der Veranstaltung standen wir mit zwei Helfer*inne bereit.

]]>
news-151 Thu, 09 Mar 2023 08:49:19 +0100 Räumung unserer ehemaligen Immobilie /aktuell/presse-service/meldung/raeumung-unserer-ehemaligen-immobilie.html Wie bereits berichtet haben wir unser Haus in der Ursulinenstraße verkauft. Nachdem die Übergabe bereits erfolgt war, haben wir gestern unsere Räumlichkeiten wie Speicher, 3.OG, Bereitschaftsraum und den Keller entrümpeln lassen.

Bei der anfallenden Menge haben wir uns Unterstützung von den Jungs der Dienstleistungsservice Saar GbR geholt. Wir staunten zum Schluss nicht schlecht als der 40 Kubik-Container randvoll war.

Nun sind die Räume sauber und leer und ein weitere Schritt damit abgeschlossen.

]]>
news-150 Wed, 08 Mar 2023 19:45:43 +0100 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-28.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Das Thema „Immobilisation“ stand gestern auf dem Lehrplan. „Als Immobilisation bezeichnet man in der Medizin die Ruhigstellung von Körperteilen zum Zwecke der Heilung von Verletzungen oder zur Verhinderung von Verletzungen Verunglückter durch Bergung und Krankentransport.“

Hauptaugenmerk lag gestern auf dem gemeinsamen üben mit der Schaufeltrage und der Vakuummatratze

]]>
news-149 Sun, 05 Mar 2023 11:14:24 +0100 Unterstützungseinsatz im Stadion /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-im-stadion-2.html Gestern unterstützten wir den Sanitätsdienst im Saarbrücker Ludwigsparkstadion. Dort traf der 1.FC Saarbrücken auf dem VfL Osnabrück. Gegen 12 Uhr begleiteten wir die Gästefans vom Bahnhof zum Stadion und nach dem Spielende wieder zurück.

Im Einsatz waren vier Helfer*innen sowie unser Notfallkrankenwagen. Neben uns beteiligten sich auch weitere Ortsvereine am Sanitätsdienst.

]]>
news-148 Sat, 04 Mar 2023 08:41:13 +0100 Wir rüsten um /aktuell/presse-service/meldung/wir-ruesten-um.html Soeben haben wir unseren Notfallkrankenwagen bei der Berufsfeuerwehr abgeholt. Dort wurde die Sicherheitstechnische Kontrolle, kurz STK der Geräte durchgeführt. Ebenfalls wurde auch eine neue und kompaktere Sauerstoffplatte montiert. Diese bietet aufgrund ihrer kompakten Bauweise nun auch Platz für eine elektrische Absaugpumpe, die ebenfalls nachgerüstet werden soll.

]]>
news-147 Wed, 01 Mar 2023 10:33:26 +0100 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-27.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Gestern haben wir unseren Helfer*innen das neue Material vorgestellt. Dazu zählen unter anderem:

-Neue Sauerstoffplatte im KTW (wird noch montiert)

-Neuer Notfallrucksack "Kinder / Chirurgisch" auf dem KTW

-Zusätzliche Ausstattung des KTW-Notfallrucksacks

-Reanimations-Ampullarium

Zusätzlich haben wir uns nochmal den Patientenprotokollen gewidmet und zusammen das Ausfüllen besprochen.

]]>
news-146 Sun, 26 Feb 2023 14:12:08 +0100 Eine Ära geht zu Ende /aktuell/presse-service/meldung/eine-aera-geht-zu-ende.html Saarbrücken. Über 30 Jahre lang war der DRK-Ortsverein Saarbrücken-St.Johann e.V. alleiniger Eigentümer des "Rot-Kreuz-Hauses" in der Saarbrücken Ursulinenstraße. Viele Saarbrücker Bürger kennen das Haus noch gut, aus den Zeiten Ihrer Erste-Hilfe Kurse. Das 1903 erbaute und denkmalgeschütze Gebäude beherbergt neben dem Ortverein auch die Geschäftsstelle des Kreisverbands sowie die Rettungswache Saarbrücken Innenstadt. Am vergangenen Freitag schließlich fand die Übergabe an einen neuen Eigentümer statt.

"In den vergangenen Jahren mussten wir leider an zahlreichen Stellen feststellen, dass uns die Sanierung und Verwaltung der Immobilie vor enorme finanzielle und personelle Schwierigkeiten stellt." so Vorsitzender Jonas Jung. Denn bereits seit einigen Jahren beschäftige sich der Vorstand fast ausschließlich nur noch mit Reparaturen und Verwaltungsaufgaben, die in einem ehrenamtlichen Rahmen kaum zeitlich zu bewerkstelligen seien. Viele Möglichkeiten und Gespräche wurden geführt, das Haus zu erhalten jedoch ohne Aussicht auf eine dauerhafte und Nachhaltige Lösung.

So sahen es auch die Mitglieder und stimmten bereits 2021 positiv über den Verkauf ab. Im Frühjahr 2022 wurde eine passende Alternative gefunden und der Ortsverein zog größtenteils in die Schützenstraße. Ende 2022 erfolgte dann der Verkauf. Viel Arbeit und Verwaltungskram, sowie interne Regularien mussten erfüllt werden, bis es dann auch zur Übergabe kam.

"Wir sind froh den Verkauf nun abgeschlossen zu haben und uns endlich voll und ganz auf die Rot-Kreuz Arbeit konzentrieren zu können" so Jung abschließend. Ein paar Hürden müssen nun noch überwunden werden bis das Thema komplett abgeschlossen ist. Auch das weitere Suchen nach finalen Alternativen wird ein fortlaufendes Thema sein.

]]>
news-145 Wed, 22 Feb 2023 11:51:23 +0100 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-26.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Am letzten Dienstabend stand für unser Helfer*innen das Thema "Infusion und Injektion" auf dem Programm. So übten wir gemeinsam das Vorbereiten von Infusionen, sowie dem dafür benötigten Zubehör. Im Bereich Injektion gab es zuerst ein paar theoretische Grundlagen bevor es auch hier an doe Praxis ging.

]]>
news-144 Tue, 21 Feb 2023 15:24:09 +0100 Sanitätsdienst bei Demonstration in Saarbrücken /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-bei-demonstration-in-saarbruecken.html In Saarbrücken sind am Dienstag den 21.02.2023, 1.000 Pflegekräfte und Angestellte der Krankenhäuser auf die Straße gegangen, um ihre Forderungen zu bekräftigen. Um 9:30 versammelten sich die Teilnehmer*inne hierbei im Saarbrücker Bürgerpark, von dort aus zogen Sie dann durch Saarbrücken bis zum Vorplatz des Staatstheaters. Dort fand zum Abschluss eine Kundgebung statt. 

Den Sanitätsdienst und die medizinische Absicherung des Demonstrationszuges sowie der anschließenden Kundgebung übernahmen wir mit zwei Helfer*innen und dem Notfallkrankenwagen. Der Dienst endete um Mittag ohne Zwischenfälle.

 

]]>
news-143 Tue, 21 Feb 2023 08:49:19 +0100 Unterstützungseinsatz in Burbach /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-in-burbach.html Nach zwei Jahren Pause wegen der Coronapandemie konnten die Narren im Saarland erstmals wieder bei den Rosenmontagsumzügen feiern. Zu den großen Umzügen in Saarbrücken-Burbach und Neunkirchen kamen Hunderttausende Besucher.

Das Deutsches Rotes Kreuz (DRK) übernahm gestern den Sanitätsdienst in Saarbrücken-Burbach mit Rund 60 Helfer*innen. Auch wir waren dabei und unterstützten den Dienst mit sechs Helfer*inne und dem Notfallkrankenwagen. Als mobile Unfallhilfsstelle waren wir an der Tankstelle in der Luisenthaler Straße positioniert.

]]>
news-142 Sun, 19 Feb 2023 21:54:37 +0100 Unterstützungseinsatz in Kleinblittersdorf /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-in-kleinblittersdorf.html Nach zwei Jahren Pause fiel heute um 14:11 der Startschuss zum Faschingsumzug in Kleinblittersdorf. Rund 40 Gruppen zogen entlang der Hauptstraße, am Bahnhof vorbei, in die Oberdorfstraße. Mit 15.000 Besucher*innen erreichte der Umzug einem absoluten Besucherrekord.

Mit sechs Helferinnen und Helfern und zwei Fahrzeugen unterstützten wir den Sanitätsdienst vor Ort. Unser Notfallkrankenwagen führe bis zum Bahnhof den Umzug an, der zweite Teil unserer Helfer*innen standen als Fußtrupp entlang der Strecke.

]]>
news-141 Sun, 19 Feb 2023 08:33:58 +0100 Unterstützungseinsatz in Holz /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-in-holz.html Nach langer Pause fand gestern der 4 Nachtumzug des KV Hilaritas Holz E.V. vom Holzer Marktplatz nach Wahlschied an die Sport und Kulturhalle statt. Wir unterstützen den Sanitätsdienst vor Ort mit 6 Helfern und dem Notfallkrankenwagen. Entlang der Strecke standen wir bereit, ein Teil unserer Helfer*innen begleitet den Umzug als Fußtrupp.

]]>
news-140 Sun, 19 Feb 2023 08:06:41 +0100 Sanitätsdienst in der Innenstadt /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-in-der-innenstadt.html Nach zwei Jahren der Stille fand am gestrigen Samstag nochmal der Rathaussturm statt. Dabei versammelten sich die Narren auf dem St.Johanner Markt und zogen um 11:11 Richtung Rathaus. Nach einem Schlagabtausch mit Oberbürgermeister Uwe Conradt wurde das Rathaus der Landeshauptstadt erobert. Nun regieren die Narren bis Aschermittwoch. Anschließend wird im Festzelt im Hof gefeiert.

Für den Sanitätsdienst stehen wir mit sechs Helfer*innen und unseren Fahrzeugen bereit. Der Dienst dauert voraussichtlich bis 14 Uhr an und verläuft bis jetzt ohne Zwischenfälle.

]]>
news-139 Fri, 17 Feb 2023 15:09:35 +0100 Fetter Donnerstag bei unseren Senioren /aktuell/presse-service/meldung/fetter-donnerstag-bei-unseren-senioren.html Der Saal bunt geschmückt, die Tische eingedeckt und der Kaffee gekocht. Es war alles bereit, die Party konnte beginnen. Am gestrigen "Fetten Donnerstag" haben sich auch unsere Seniorengruppen schon auf Fasching eingestimmt. Im Rahmen einer kleinen Faschingsfeier, begrüßen Sie die 5. Jahreszeit, die nun bis Aschermittwoch anhält.

]]>
news-138 Fri, 17 Feb 2023 15:08:09 +0100 Umstrukturierung des Gemeinschaftsraumes /aktuell/presse-service/meldung/umstrukturierung-des-gemeinschaftsraumes.html Heute Morgen waren wir wieder fleißig, für den Gemeinschaftsraum in der neuen Unterkunft haben wir noch ein paar Schränke erhalten. Auch hier haben wir analog zum Büro ein paar Umstrukturierungen vorgenommen und die Schränke neu angeordnet um ein einheitliches Bild zu bekommen. Jetzt haben wir auch genug Stauraum.

]]>
news-137 Sun, 12 Feb 2023 12:01:00 +0100 Sanitätsdienst bei Kundgebung /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-bei-kundgebung.html Am Dienstag hatte die Gewerkschaft ver.di zu einer Kundgebung auf den Tibilisser Platz geladen. Dort versammelten sich die Angestellt*innen der Post und DHL um in der dritten Tarifrunde, in Form eines Warnstreiks für mehr Entgelt zu demonstrieren.

Wir übernahmen mit zwei Helfer den Sanitätsdienst vor Ort, der am frühen Nachmittag ohne Zwischenfälle endete.

]]>
news-136 Wed, 08 Feb 2023 08:05:00 +0100 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-25.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Gestern übten wir mit dem Gerätewagen Sanität (GW-SAN) der zur Medical Taskforce (MTF) des Bundes gehört. Der GW-SAN ist ein Einsatzfahrzeug im Katastrophenschutz verschiedener Hilfsorganisationen, welches Material zum Errichten und Betreiben eines Behandlungsplatzes geladen hat oder/und auch umfangreiches Material mitführt, um direkt im Schadensgebiet effektiv Hilfe leisten zu können. 

]]>
news-135 Sun, 05 Feb 2023 09:11:10 +0100 Unterstützung beim Stadioneinsatz /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzung-beim-stadioneinsatz.html Beim Spitzenspiel am gestrigen Samstag (4.02.2023) traf der 1. FC Saarbrücken auf den SV Elversberg. Die Partie wurde um 14 Uhr im ausverkauften Ludwigsparkstadion angepfiffen. Zur Unterstützung des Sanitätsdienstes vor Ort waren wir mit 5 Helfer*innen im Einsatz. Zusätzlich zu einem Rettungswagen, stand auch "unser" Notfallkrankenwagen für Notfälle bereit. Der Dienst endte ruhig und mit einer Niederlage (0:4) für den FCS. 

]]>
news-134 Wed, 01 Feb 2023 05:40:50 +0100 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-24.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Gestern drehete sich alles um das Thema "Rechtliche Grundlagen im Straßenverkehr". Gemeinsam schauten wir uns die unterschiedlichen Fahrerlaubnisse und Fahrerklassen, die Möglichkeiten der Ladungssicherung sowie die Regelungen für Sonder-und Wegerechte an. 

]]>
news-133 Mon, 30 Jan 2023 08:31:22 +0100 Sanitätsfortbildung /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsfortbildung.html Um die Qualität der ausgebildeten Sanitäter zu erhalten und zu verbessern, sind in bestimmten Bereichen wie dem Sanitätsdienst zwingend Fortbildungen vorgeschrieben. Das Ableisten der vorgeschriebenen Fortbildungsmaßnahmen ist mit dem Erhalt der Qualifikation verbunden. So fand am Wochende die Sanitätsfortbildung in den Räumluchkeiten unseres Ortsvereins statt. 12 Teilnehmer*innen aus dem gesamten Kreisverband nahmen unter der Leitung des Ausbilders Sebastian Erb am Kurs teil. Die beiden Tage wurden in verschiedene Blöcke unterteilt, die Pflichtthemen (Reanimation, stabile Seitenlage) wurden bereits am Samstag abgearbeitet. Der Sonntag widmete sich dann den sog. Wahlthemen wie z.B. Verbände, Infusion und Injektion, Trageübungen, Diagnostik und dem korrekten Ausfüllen der Dokumentation beim Patienten. 

]]>
news-132 Thu, 26 Jan 2023 08:22:50 +0100 Sanitätsdienst bei der SaarLB Teil 2 /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-bei-der-saarlb-teil-2.html Auch am 25.01 hatte die Landesbank Saar (SaarLB) ihre Mitarbeiter zur Jahresauftaktveranstaltung eingeladen. Dazu fanden sich ab 16 Uhr alle in der Kundenhalle ein. Für den Sanitätsdienst standen wir mit zwei Helfer*innen und dem Notfallkrankenwagen bereit. Der Abend endete ohne Vorkommnisse.

]]>
news-131 Wed, 25 Jan 2023 08:15:34 +0100 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-23.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Im gestrigen Dienstabend (24.01) ging es um das große Thema Trauma. Als Trauma bezeichnet man in der Medizin und der Biologie eine Schädigung oder Verwundung lebenden Gewebes, die durch Gewalt­einwirkung von außen entsteht. Im Laufe des Abends lernte unsere Helfer die verschiedenen Formen kennen, sowie deren Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten. 

]]>
news-130 Wed, 25 Jan 2023 08:13:45 +0100 Sanitätsdienst bei der SaarLB /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-bei-der-saarlb.html Am 23.01 hatte die Landesbank Saar (SaarLB) ihre Mitarbeiter zur Jahresauftaktveranstaltung eingeladen. Dazu fanden sich ab 16 Uhr alle in der Kundenhalle ein. Für den Sanitätsdienst standen wir mit zwei Helfer*innen und dem Notfallkrankenwagen bereit. Der Abend endete ohne Vorkommnisse.

]]>
news-129 Sat, 21 Jan 2023 08:47:40 +0100 Neujahrsempfang beim THW Saarbrücken /aktuell/presse-service/meldung/neujahrsempfang-beim-thw-saarbruecken.html Gestern (20.01) waren wir zum Neujahrsempfang des THW Saarbrücken geladen. In 668 Ortsverbänden engagieren sich bundesweit ca. 80.000 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich. Bei unterschiedlichen Schadenslagen wie Hochwasser oder Stromausfall kommen die THW-Ortsverbände zum Einsatz. Nach der Berüßung erfolgte die Ehrung der verschiedenen aktiven Helferinnen und Helfer. Besonders die Einsätze im Ahrtal sowie die Corona-Zeiten haben den Mitgliedern einiges abverlangt. Zu Gast waren auch Vertreter anderer Hillfsorganisationen wie ASB, DLRG, Malteser, Feuerwehr etc.  Nach dem offiziellen Teil blieb so noch Gelegenheit sich untereinander auszutauschen. 

]]>
news-128 Thu, 19 Jan 2023 12:42:53 +0100 Leitungssitzung im Ortsverein /aktuell/presse-service/meldung/leitungssitzung-im-ortsverein.html In regelmäßigen Abständen trifft sich das Leitungsteam der aktiven Bereitschaft im Ortsverein. Es besteht aus Helferinnen und Helfern die definierte Aufgabengebiete übernommen haben. So trafen wir uns gestern zur ersten Sitzung für das Jahr 2023. Themen auf der Tagesordnung waren unter anderem:

-Aktueller Stand Umzug und Hausverkauf

-Stand der Mindestteilnahmen / inaktiver Mitglieder

-Zusammenarbeit Jugend Rot Kreuz (JRK)

-Mögliche Neubeschaffungen

-Ersatzbeschaffungen

-MPG und ausstehende STK’s

-Ausblick 2023 (Tätigkeitsschwerpunkte)

-Werbemaßnahmen / Flyer

-Verschiedenes

]]>
news-127 Wed, 18 Jan 2023 10:06:56 +0100 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-22.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Gestern stand der Gerätewagen Sanität, kurz GW-SAN auf dem Programm. Unser Helfer*innen bekamen nochmal eine kleine Vorstellung von dem Fahrzeug, welches ein Teil der Medizinischen Taskforce des Saarlandes ist. Gemeinsam schauten wir uns die Funktionsweise und die Beladung an.

]]>
news-126 Sun, 15 Jan 2023 11:09:10 +0100 Unterstützungseinsatz im Stadion /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-im-stadion-1.html Am 14.01 unterstützten wir den Sanitätsdienst im Saarbrücker Ludwigsparkstadion. Hier traf der 1.FC Saarbrücken auf den MSV Duisburg. Die Partie begann um 14 Uhr und endete mit einer knappen Niederlage des 1.FC. Mit drei Helfer*innen und dem Notfallkrankenwagen waren wir vor Ort.

]]>
news-125 Thu, 12 Jan 2023 09:21:30 +0100 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-21.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Gestern stand das Thema "Untersuchung des Notfallpatienten" auf dem Plan. Hierbei erklärte Rettungssanitäter Dominik unseren Helfer*innen die verschiedenen Notfallschemata. Zum Abschluss ging es im praktischen Teil noch um den Bodycheck.

(Ja die Prinzenrollen sind noch von der letzten Blutspende über ;-) )

]]>
news-124 Tue, 10 Jan 2023 07:42:31 +0100 Erste Vorstandssitzung 2023 /aktuell/presse-service/meldung/erste-vorstandssitzung-2023.html Der Vorstand unseres Ortsvereins kommt regelmäßig zusammen um über aktuell anstehende Themen zu beraten und Entscheidungen zu treffen. Dabei liegt der Fokus besonders auf den Geschäftlichem Bereich, sowie der Weiterentwicklung. So kamen die Vorstandsmitglieder gestern auf Einladung von Vorsitzendem Jonas Jung zusammen, auf der Tagesordnung standen unter anderem folgende Punkte:

1.Begrüßung 

2. Annahme der Tagesordnung 

3. Budgetplanung 2023 

4. Aktuelle Situation zum Hausverkauf 

5. Stand Umzug 

6. Jahresplanung / Mitgliederwerbung 

7. Berichte aus den Gemeinschaften - Sanitätsdienst 

- Sozialarbeit 

- Therapiehundearbeit 

- JRK (Jugend Rot Kreuz) 

8. Neuaufnahmen 

9. Verschiedenes 

]]>
news-123 Sat, 07 Jan 2023 09:44:40 +0100 Danke an alle Blutspender*innen /aktuell/presse-service/meldung/danke-an-alle-blutspenderinnen-1.html Gestern fand die erste Blutspende für das Jahr 2023 statt. Wie immer waren wir in den Räumen des Johannes-Foyers zu finden. Die Helfer*innen der aktiven Bereitschaft kümmerten sich dort bereits um 14 Uhr um den Aufbau. Um 16 Uhr durften wir dann die ersten Spender*innen begrüßen. Mit dabei auch die Mannschaft des THW Ortsverband Saarbrücken, bei denen wir uns ganz herzlich für die Treue bedanken möchten.

Da Freitags auch die Gruppenstunden unserer Jugend sind, haben wir uns kurzum entschlossen, diese auf der Blutspende abzuhalten. So bekamen die Mitglieder*innen des JRK einen Einblick in die Arbeit mit dem Blutspendedienst und dem Ablauf einer Blutspende. Zwei davon spendeten anschließend sogar selbst.

Zum Schluss wurden rund 70 Spender*innen gezählt, bei denen wir uns herzlich bedanken möchten. Ein großes Danke geht auch an unsere Aktiven für die Organisation und Durchführung.

]]>
news-122 Wed, 04 Jan 2023 11:09:04 +0100 Erster Dienstabend 2023 /aktuell/presse-service/meldung/erster-dienstabend-2023.html Auch im neuen Jahr trifft sich die aktive Bereitschaft jede Woche Dienstags zum Dienstabend der aktiven Bereitschaft. Hierbei kommen unsere Helferinnen und Helfer zusammen um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. So haben wir es am gestrigen Dienstag eher ruhig angehen lassen und einige organisatorische Themen abgearbeitet. Danach stand das Thema Material-und Fahrzeugdienst auf dem Programm.

]]>
news-120 Sat, 31 Dec 2022 12:03:00 +0100 Letzter Sanitätsdienst für 2022 /aktuell/presse-service/meldung/letzter-sanitaetsdienst-fuer-2022.html Traditionell zu Silvester fand auch heute der 48. Internationale Sparverein Silvesterlauf statt. Insgesamt starteten über 1.000 Läuferinnen und Läufer auf den insgesamt 4 verschiedenen Strecken. Um 12:15 ging es mit dem Kinderlauf los, danach starteten der Kinder-und Schnupperlauf. Der Startschuss zum Hauptlauf viel um 14 Uhr.

Wir übernahmen den Sanitätsdienst vor Ort. Am Start und Ziel stand der Notfallkrankenwagen inklusive eines weiteren Trupps bereit. Am Streckenrand hatten wir einen weiteren Trupp mit dem Mannschaftswagen stationiert. Auch unsere Jugend begleitete den Sanitätsdienst. Bis zum Ende der Veranstaltung wurden keine Zwischenfälle verzeichnet. Personelle Unterstützung kam vom DRK Ortsverein Riegelsberg-Walpershofen

Wir danken den Helfer*innen für den Einsatz zu Silvester. Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch!

]]>
news-119 Sat, 24 Dec 2022 09:12:03 +0100 Sanitätsdienst in der Saarlandhalle /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-in-der-saarlandhalle-2.html Das Familienmusical „Scrooge – Eine Weihnachtsgeschichte!“ gastiert am gestrigen Freitag, 23. Dezember, in der Saarlandhalle Saarbrücken. Die Story basiert auf Charles Dickens´ „Eine Weihnachtsgeschichte“, einem Klassiker der Weltliteratur, der im Dezember 1843 erstmals veröffentlicht wurde. Ebenezer Scrooge, ein reicher, aber geiziger alter Mann, hat nichts für das bevorstehende Weihnachtsfest übrig. Wie jedes Jahr schlägt er die Einladung seines Neffen aus, beschimpft seinen treuen Mitarbeiter und sieht es nicht ein, den Armen etwas Geld zu spenden. In der Nacht vor Weihnachten erscheinen ihm drei Geister und entführen ihn in die Vergangenheit, zum diesjährigen Weihnachtsfest seines Angestellten und zuletzt in seine Zukunft, die alles andere als rosig sein wird, wenn er so weiterlebt wie bisher. Die Turmuhr schlägt Mitternacht. Und ­Ebenezer Scrooge wandelt sich vom Geizhals zum mitfühlenden Menschenfreund.

Für den Sanitätsdienst standen wir vor Ort bereit, dieser endete am frühen Abend ohne Vorkommnisse.

]]>
news-118 Thu, 22 Dec 2022 13:54:00 +0100 Jahresrückblick 2022 /aktuell/presse-service/meldung/jahresrueckblick-2022.html Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, liebe Helferinnen und Helfer, das Jahr geht nun mit großen Schritten auf sein Ende zu. Mit den folgenden Zeilen möchte ich es nochmals kurz zusammenfassen und bereits im Voraus meinen Dank an Euch aussprechen. 2022 war ein arbeitsreiches und prägendes Jahr für unseren Ortsverein. Es wurden meiner Meinung nach wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Die wohl weitreichendste und zeitintensivste war der Hausverkauf, der nun seit November notariell beurkundet ist, sowie der Umzug in die Alternative in der Schützenstraße im Sommer. Der Umzug selbst aber auch die Vorarbeit zum Verkauf waren ein großer Kraftakt, den wir gemeinsam abgearbeitet haben, daher möchte ich mich bei allen Mitwirkenden für die Unterstützung bedanken.    

Die aktive Sanitätsbereitschaft durfte sich über neue Helfer*innen freuen und war auch über das Jahr verteilt bei vielen Sanitätswachdiensten im Einsatz. Besonders erfreulich und in Erinnerung sind mir hierbei die Dienste am Kinderfest, in der Kinderwoche und beim Lernfest geblieben, die wir mit unserer Mannschaft größtenteils in Eigenregie übernommen haben. Besonders schön und schätzenswert ist für mich die Tatsache, dass sich hier auch Freundschaften gefunden haben.

Das Jugendrotkreuz hatte sich zu Beginn 2022 unter anderem auch wegen Corona leider etwas verloren. Mit den neu ergriffenen Maßnahmen und dem neuen Leitungsteam sind wir glaube ich auf einem guten Weg nochmal in die Nachwuchsförderung einzusteigen. Ich bin gespannt, wie das Konzept sich im nächsten Jahr schlagen wird.

Im Bereich der Sozialarbeit sind wir nach wie vor gut aufgestellt. Die Blutspenden, organisiert und durchgeführt von der aktiven Bereitschaft, laufen mittlerweile reibungslos und so knackten wir 2022 sogar den Rekord von Rund 90 Spender*innen. Auch ein Zeichen dafür, das Maßnahmen und der Wechsel des Spende-Lokals ins Johannes-Foyer die richtigen Wege waren.

Die Seniorenkurse bei Frau Degen sind nach dem Stillstand wegen Corona wieder angelaufen und das mit großem Erfolg. Auch Frau Aniol-Kutscha hat Ihre Kurse wieder begonnen. Dieses Jahr gab es sogar nochmal eine Weihnachtsfeier. Auch wenn der ein oder andere noch lieber etwas Abstand hält, denke ich kehren wir in dem Bereich langsam zur Normalität zurück.

Etwas Schade ist die Tatsache, dass die Therapiehundeteams bereits seit 2021 nicht mehr aktiv im Vorstand vertreten sind. Aktuell weiß ich daher leider Garnichts über deren Aktivitäten. Hier habe ich mir für 2023 fest vorgenommen nochmal Fahrt aufzunehmen.

Auch für das nächste Jahr stehen schon zahlreiche Themen auf dem Programm. Die großen Themen werden die neue Ausrichtung des Ortsvereins, das Suchen nach einer finalen Bleibe, die Werbung/Mitgliedergewinnung und der Umzug in die neue Unterkunft mit allen Gruppen sein. Aber auch auf Seiten der einzelnen Gebiete gibt es viel zu tun. So steht im Bereich der Bereitschaft eine mögliche Fusion an. Die Blutspende soll mit neuen Aktionen noch umfassender beworben werden. Die Seniorengruppen ziehen nach dem endgültigen Verkauf in die Schützenstraße. Die Jugendarbeit wird mit dem neuen Konzept noch stärker mit den Aktiven vernetzt und noch vieles Weitere ist in Planung. Ich freue mich schon auf das, was wir im nächsten Jahr so vorhaben.

Zum Abschluss möchte ich mich nochmal herzlich bei Allen bedanken die im Jahr 2022 so tatkräftig mitgewirkt haben. Ohne diese Unterstützung wäre vieles nicht möglich gewesen. Ebenfalls geht ein Danke an alle Unterstützer und Förderer unserer Arbeit.

Ich wünsche euch eine besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes Weihnachtsfest in den Kreisen eurer Liebsten, sowie einen guten Start in das neue Jahr!

 

]]>
news-117 Wed, 21 Dec 2022 08:40:48 +0100 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-20.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Am letzten Dienstabend vor Weihnachten steht traditionell der Besuch des Saarbrücker Weihnachtsmarktes auf dem Programm. So sind wir gestern Abend mit der Mannschaft los und hatten einen schönen Abend mit interessanten Gesprächen und ein paar Glühwein. Ein Teil der Helfer*innen wird am Freitag noch im Einsatz sein, dann wird es ruhiger und wir starten in die Festtage.

Wir wünschen unseren Aktiven ein besinnliches Weihnachtsfest und ruhige Feiertage.

]]>
news-116 Sun, 18 Dec 2022 09:10:37 +0100 Arbeitseinsatz im Ortsverein /aktuell/presse-service/meldung/arbeitseinsatz-im-ortsverein.html Gestern wurde im Ortsverein wieder kräftig geräumt. Hierbei ging es hauptsächlich um den Umzug der restlichen Materialien aus dem Rot-Kreuz Haus in der Ursulinenstraße in die neue Unterkunft in der Schützenstraße. Bereits am Morgen waren Helfer erschienen und packten kräftig mit an. Die Umzugsarbeiten ging bis in den Abend hinein.

Es verbleibt noch Material das nun entsorgt werden kann.

]]>
news-115 Sun, 18 Dec 2022 09:05:35 +0100 Regionalverband gewährt Zuschuss /aktuell/presse-service/meldung/regionalverband-gewaehrt-zuschuss.html Wir freuen uns über den erteilten Zuschuss von über 5.000€ zu unseren Betriebskosten für das Jahr 2021. Der Antrag wurde bereits im April eingereicht und nun kam die freudige Botschaft.

Der Regionalverband Saarbrücken fördert so soziale Einrichtungen, wie z.B. unsere Seniorenbegegnungsstätte im Erdgeschoss. Besonders in Zeiten gestiegener Energiekosten sind wir für die Unterstützung dankbar.

]]>
news-114 Tue, 13 Dec 2022 21:41:40 +0100 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-19.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Am Dienstag den 13.12.22 ging es um das Thema "Reanimation". Unter einer Reanimation versteht man die Wiederbelebung einer Person bei Atem- und Kreislaufstillstand. Dazu führt man Herzdruckmassage, Beatmung und weitere Maßnahmen zur Kreislaufunterstützung durch. Diese gehört für unsere Sanitäter zu den Baismaßnahmen und sollte jederzeit sitzen, daher findet das Thema auch regelmäßig Beachtung in unseren Dienstabenden. 

]]>
news-113 Wed, 07 Dec 2022 12:29:05 +0100 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-18.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Gestern stand das Thema Transport und Immobilisation auf dem Programm. Gemeinsam übten wir mit unseren Helfer*innen und den dazugehörigen Hilfsmitteln im Ortsverein.

]]>
news-112 Sun, 04 Dec 2022 10:17:01 +0100 Sanitätsdienst in der Basilika /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-in-der-basilika.html Gestern standen wir mit zwei Helfern für den Sanitätsdienst in der Basilika St.Johann bereit. Dort fand ab 15 Uhr ein Adventkonzert für Senioren statt. Der Dienst endet ohne Vorkommnisse. news-111 Fri, 02 Dec 2022 09:00:27 +0100 Jugendrotkreuz besucht aktive beim Sanitätsdienst /aktuell/presse-service/meldung/jugendrotkreuz-besucht-aktive-beim-sanitaetsdienst.html Drei Tage Sanitätsdienst für unsere aktiven Helferinnen und Helfer beim Weihnachtsgarten, da durfte natürlich auch unsere Jugend nicht fehlen. Am Samstag und Sonntag kam jeweils eine Gruppe zu Besuch. Gemeinsam mit den aktiven Helferinnen und Helfer erkundeten die angehenden Sanitäter*innen das Gelände sowie die Fahrzeuge und aufgebaute Unfallhilfsstelle.

In Zukunft soll die Zusammenarbeit zwischen Jugend und Aktive mehr gestärkt werden.

]]>
news-109 Tue, 29 Nov 2022 10:26:56 +0100 Sanitätsdienst Weihnachtsgarten -Abschlussbericht /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-weihnachtsgarten-abschlussbericht.html Drei Tage Sanitätsdienst im Deutsch-Französischen-Garten (DFG) liegen hinter uns. Bereits das zweite Mal fand der ehemalige Alt-Saarbrücker Weihnachtsmarkt als "Weihnachtsgarten" im DFG statt. Rund um den Weiher im Deutschmühlental und vor der Konzertmuschel waren zahlreiche Stände mit allerhand weihnachtlichem aufgebaut. Bereits im Voraus wurden tausende Besucher erwartet. Viele Hilfsorganisationen wie THW, Feuerwehr, DLRG und wir beteiligten sich gemeinschaftlich am Dienst. Für die Sanitätsdienstliche Absicherung der Veranstaltung waren täglich rund 20 DRK-Helfer*innen im Einsatz. Am Freitag errichteten wir die Sanitätsstation und ein Aufenthaltszelt am Nordeingang. Entlang des Weihers standen Krankenwagen als mobile Sanitätsstationen bereit. Der Dienst verlief über alle drei Tagen hinweg ruhig, es gab keine besonderen Vorkommnisse zu verzeichnen. Durch die hohe Anzahl an Besuchern mussten am Samstagabend kurzfristig Versorgungswege ausgeleuchtet werden, um diese für die Besucher zugänglich zu machen. Durch die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen konnte die Beleuchtung innerhalb kurzer Zeit aufgebaut werden.

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal bei allen Beteiligten Organisationen, Ortsvereinen und besonders bei jedem Einzelnen ganz herzlich für die Unterstützung und reibungslose Zusammenarbeit bedanken!

]]>
news-110 Mon, 28 Nov 2022 10:32:00 +0100 Sanitätsdienst beim 48.Ford Adventlauf /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-beim-48ford-adventlauf.html Parallel zum Einsatz beim Wintergarten, waren wir gestern Morgen auch beim 48. Ford Adventlauf im Einsatz. Dort starteten rund 200 Läuferinnen und Läufer auf der 10KM Strecke. Der Dienst endete ohne Vorkommnisse. news-108 Thu, 24 Nov 2022 09:49:32 +0100 Sanitätsdienst am Wochenende /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-am-wochenende.html Der traditionsreiche Alt-Saarbrücker Weihnachtsmarkt wechselt auch 2022 seinen Standort und verwandelt am ersten Adventswochenende den Deutsch-Französischen Garten in einen „Weihnachtsgarten“. Oberbürgermeister Uwe Conradt eröffnet die Veranstaltung offiziell am Freitag, 25. November, 20 Uhr, an der Orchestermuschel. Das Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Saarbrücken-St.Johann wurde mit der sanitätsdienstlichen Betreuung der Veranstaltung beauftragt. So werden am gesamten Wochenende rund 20 Helferinnen und Helfer für den Sanitätsdienst im Einsatz sein. Dabei arbeitet der Ortsverein Hand in Hand mit anderen Ortsvereinen des Kreisverband Saarbrücken. Auf dem Gelände wird eine Sanitätsstation errichtet, entlang der Marktes stehen Krankenwagen als mobile Sanitätsstationen bereit. Ebenso wird ein Rettungswagen und ein Notarzt vorgehalten.

Der Sanitätsdienst wird von Freitag bis Sonntagabend andauern.

]]>
news-107 Wed, 23 Nov 2022 08:21:56 +0100 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-17.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Gestern stand die Materialkontrolle und die Vorbereitung auf den Sanitätsdienst am Wochenende auf dem Programm. Beim Wintergarten im Deutsch-Französischen-Garten werden Helfer von uns drei Tage lang im Einsatz sein.

]]>
news-106 Wed, 16 Nov 2022 11:07:12 +0100 Mitgliederversammlung im Ortsverein /aktuell/presse-service/meldung/mitgliederversammlung-im-ortsverein.html Gestern Abend hatte Vorstandsvorsitzender Jonas Jung zur Mitgliederversammlung geladen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem:

 

-Geschäftsbericht für das Jahr 2020 /2021

-Jahresrechnung 2020 /2021

-Bericht der Kassenprüfer

-Aussprache

-Wahl eines Versammlungsleiters

-Entlastung des Vorstandes

-Wahl des Amtes stv. Vorsitzende(r)

 

Nach der Vorstellung der Jahresrechnungen und der Geschäftsberichte war es Zeit für die Wahl des Amtes der stv. Vorsitzenden. Herr Peter-Paul Petrik war im Jahre 2022 als stv. Vorsitzender zurückgetreten, Frau Nathalie Ubrig hatte das Amt bis dahin kommissarisch begleitet. Gestern Abend dann wurde Sie von der Mitgliederversammlung zur stv. Vorstandsvorsitzenden gewählt. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!

 

Vielen Dank auch an alle Teilnehmer und helfenden Hände!

]]>
news-105 Sun, 13 Nov 2022 16:19:45 +0100 Sanitätsdienst am Volkstrauertag /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-am-volkstrauertag.html Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den stillen Tagen. Der Gedenktag wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen. In Form einer kleinen Feierlichkeit wurde so heute in der Saarbrücker Ludwigskirche den Opfern von Gewalt und Krieg aller Nationen gedacht.

Für den Sanitätsdienst standen wir mit zwei Helfern bereit. Der Dienst endete ohne Vorkommnisse.

]]>
news-104 Sat, 12 Nov 2022 12:13:41 +0100 Sanitätsdienst bei Demonstration /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-bei-demonstration.html Saarbrücken. Zur vierten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie haben gestern rund 5000 Beschäftigte an einem Streik in Saarbrücken teilgenommen. Dabei verlief der Zug der Demonstranten von der Saarlandhalle zur Congresshalle und zurück. Wir übernahmen den Sanitätsdienst mit vier Helfern vor Ort und begleiteten den Zug mit unseren Fahrzeugen. Danke an den Ortsverein Holz für die personelle Unterstützung.

]]>
news-103 Wed, 09 Nov 2022 12:05:02 +0100 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-16.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. So stand gestern das Thema Digitalfunk auf dem Programm. Zusammen wurde unseren Helfern die Funktionsweise und Bedienung erläutert. Dann ging es in einer Funkübung um die Umsetzung. 

]]>
news-102 Wed, 09 Nov 2022 11:54:51 +0100 Danke an alle Blutspender*innen /aktuell/presse-service/meldung/danke-an-alle-blutspenderinnen.html Am Montag (7.11.) fand unsere Blutspende im Johannes-Foyer statt. Um 16 Uhr gings los. Bis zum Ende um 20 Uhr wurden 71 Spender und Spenderinnen registriert, bei denen wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken möchten. Auch ein Dankeschön an die Kollegen vom THW Ortsverband Saarbrücken, sowie an alle fleißigen Helfer *innen die mit angepackt haben.

Die nächste Blutspende findet am 6. Januar 2023 statt. Gleich schonmal den Termin vormerken!

]]>
news-101 Tue, 01 Nov 2022 07:37:25 +0100 Unterstützungseinsatz im Deutsch-Französischen Garten /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-im-deutsch-franzoesischen-garten.html Die Landeshauptstadt Saarbrücken ludt am Sonntag (30.11.2022) zum großen Halloween-Fest für Kinder im Deutsch-Französischen Garten ein. Bereits zum 17. Mal fanden sich meist kostümierte kleine und große Gestalten am Sonntag vor dem eigentlichen Halloween auf dem Veranstaltungsgelände rund um die Konzertmuschel ein. Wir unterstützen den Sanitätsdienst vor Ort mit fünf Helferinnen und Helfer, sowie unserem Notfallkrankenwagen. Der Dinest endete am Abend ohne nenneswerte Zwischenfälle.

]]>
news-100 Sat, 29 Oct 2022 08:43:15 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-15.html Die Vorbereitung auf unsere Blutspende stand am Dienstag auf dem Programm der aktiven Bereitschaft. Zusammen haben wir dazu die Verpflegungspakete bestückt, gepackt und mit einem kleinen Reminder für die nächste Spende versehen.

Die Blutspende findet am 7.11 ab 16 Uhr im Johannes-Foyer statt. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen.

]]>
news-99 Sun, 23 Oct 2022 10:36:18 +0200 Sanitätsdienst /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst.html Ein besonderer Termin ist die jährliche Ehrung der Jubilare und Jubilarinnen durch die IG Metall Saarbrücken. Hierbei werden besonders langjährige Gewerkschaftsmitglieder im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit geehrt. So fand gestern der erste Teil der Ehrungen im Saarrondo in Saarbrücken statt. Für den Sanitätsdienst standen und stehen wir auch heute nochmal mit zwei Helfer*innen und dem Notfallkrankenwagen bereit. Der Dienst am gestrigen Freitag endete ohne Zwischenfälle.

]]>
news-98 Thu, 20 Oct 2022 21:42:18 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-14.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. So stand gestern das Thema "Stromversorgung im Einsatz" an. Gemeinsam übten wir mit dem Gerätewagen Sanität (GW-SAN). Zuerst in der Theorie und dann ging es für unsere Helfer*innen raus an die Praxis. Auf freiem Feld wurde hierbei die Ausleuchtung eines definierten Bereiches geübt.

]]>
news-97 Mon, 17 Oct 2022 08:29:00 +0200 Sanitätsdienst beim Halbmarathon /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-beim-halbmarathon.html Am Sonntag fand der 16. GO! Halbmarathon in Saarbrücken statt. Veranstalter und Ausrichter war der Verein SV GO! Saar 05. Die Strecke verlief von der Europagalerie, durch die Bahnhofstraße, an den Staden. Der erste Wendepunkt befand sich in Richtung Völklingen auf Höhe der Saarterassen, danach ging es zurück Richtung Heizkraftwerk, über die Fußgängerbrücke zur Rennbahn in Güdingen und zurück zum Ziel vor der Congresshalle. Wir übernahmen mit 6 Helfer*innen den Sanitätsdienst. Entlang der Strecke hatten wir zusätzlich Streckenposten stationiert, die Ihre Position nach passieren des Schlussläufers änderten. Am Ziel stand der Notfallkrankenwagen bereit. Der Dienst endete ohne Zwischenfälle.

]]>
news-96 Sun, 16 Oct 2022 18:11:55 +0200 Unterstützungseinsatz beim Oktoberfest /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-beim-oktoberfest.html Am Saarbrücker Flughafen finden an den Wochenenden vom 14.-15.10 und am 21.-22.10 die "Airport Wiesn" statt. Dabei handelt es sich um ein Zeltoktoberfest, welches direkt auf dem Gelände des Flughafen stattfindet. An den verschiedenen Veranstaltungstagen werden unterschiedliche Bands erwartet. Der DRK Kreisverband Saarbrücken wurde mit dem Sanitätsdienst vor Ort beauftragt. Am Samstagabend unterstützen wir mit 5 Helfer*innen und unserem Notfallkrankenwagen den Sanitätsdienst vor Ort. Die Einsatzleitung übernahm Bereitschaftsleiter Jonas Jung. Der Abend endete ruhig und ohne größere Vorkommnisse.

]]>
news-95 Sat, 15 Oct 2022 13:29:00 +0200 Vorbereitungen für unsere Blutspende /aktuell/presse-service/meldung/vorbereitungen-fuer-unsere-blutspende.html Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende in Saarbrücken auf, am Montag, 7. November 2022 von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Johannes Foyer in der Ursulinenstraße 67. Am gestrigen Samstag (15.10.22) habe wir unsere Blutspende vorbereitet. Dazu haben wir kräftig die Werbetrommel gerührt und Flyer, sowie Plakate in der Saarbrücker Innenstadt verteilt. Auch die Einkäufe für die Spendertüten habe wir erledigt, jetzt muss alles noch verpackt werden, dann sind wir vorbereitet.

]]>
news-93 Tue, 11 Oct 2022 09:31:00 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-13.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Gestern (11.10) stand das Thema Fahrzeugpflege auf dem Programm. In regelmäßigen Abständen und besonders nach Sanitätsdiensten müssen unsere Fahrzeuge gereinigt und desinfiziert werden. Auch der Mannschaftswagen wurde von Innen und Außen gereinigt.

]]>
news-94 Mon, 10 Oct 2022 09:34:00 +0200 Vorstandssitzung im Ortsverein /aktuell/presse-service/meldung/vorstandssitzung-im-ortsverein.html Unser Ortsvorstand trifft sich in regelmäßigen Abständen auf Einladung unserer Vorstandsvorsitzenden. Gemeinsam mit allen Vertretern der aktive Bereitschaft, der Sozialarbeit, des Jugendrotkreuzes und allen Beisitzern, werden Themen diskutiert und Entscheidungen im Namen des Ortsvereins getroffen. Am Montagabend (10.10.) tage der Vorstand des Ortsvereins im Gemeinschaftsraum in der Schützenstraße. Auf der Tagesordnung standen unter anderem folgende Punke:

-Stand Umzug in die neuen Räumlichkeiten
-Jahresabschlüsse 2020 / 2021
-Aktueller Stand Hausverkauf
-Berichte aus den Gemeinschaften

]]>
news-92 Sat, 08 Oct 2022 08:49:34 +0200 Sanitätsdienst in der Saarlandhalle /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-in-der-saarlandhalle-1.html Ob Rockkonzert, Fußballspiel, Karnevalsumzug oder Straßenfest – wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es viele kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes leistet hierbei schnelle Hilfe. So standen wir am Donnerstag den 6. Oktober mit drei Helfer*innen in der Saarbrücker Saarlandhalle bereit. Der Comedian Sascha Grammel trat mit seinem Bühnenprogramm "FAST FERTIG!" auf. Der Dienst endete am späteren Abend ohne Vorkommnisse. 

]]>
news-91 Thu, 06 Oct 2022 16:34:44 +0200 Einladung zum Dankesessen /aktuell/presse-service/meldung/einladung-zum-dankesessen.html Gestern Abend (5.10.2022) hatte Vorsitzender Jonas Jung als Dankeschön zum Essen eingeladen. Auslöser war die tatkräftige Unterstützung der hier auf dem Foto zu sehenden aktiven Helferinnen und Helfer. Sie hatten sich maßgeblich am Sanitätsdienst in der Kinderwoche beteiligt und teils 5 Tage am Stück (unter der Woche) den Dienst begleitet.
Die Kinderwoche im Deutsch-Französischen-Garten war für unseren Ortsverein eine tolle Erfahrung und Möglichkeit uns, unsere Ausrüstung und Fahrzeuge vorzustellen. Das Angebot wurde damals von zahlreichen Kindern angenommen und kam bei allen Beteiligten sehr gut an. 

]]>
news-90 Thu, 06 Oct 2022 16:33:44 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-12.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Am letzten Dienstabend (4.10.22) stand das umfassende Thema Medizinproduktegesetzt (MPG) auf dem Programm. MPG-Beauftragter Dominik Ruffing erläuterte den Teilnehmer*innen hierbei die rechtlichen Rahmenbedingungen, den Unterschied zwischen Anwender rund Betreiber sowie rechtliche Probleme. Zum Abschluss gab es ein paar Fallbeispiele aus der Praxis.

]]>
news-89 Wed, 28 Sep 2022 16:42:20 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-11.html Am gestrigen Dienstabend (27.09) hatten wir uns eher spontan dazu entschieden eine Materialkontrolle durchzuführen. Hintergrund waren die letzten Sanitätsdienste bei denen auch nochmal ein Teil Material verbraucht wurde. Dazu haben wir unsere Helfer*innen in Gruppen aufgeteilt und jeder Gruppe einen anderen verantwortlichen Teil zugewiesen um die Fehlbestände zu dokumentieren und aufzufüllen.

]]>
news-88 Tue, 27 Sep 2022 18:24:09 +0200 Neu ausgebildete Sanitäterinnen /aktuell/presse-service/meldung/neu-ausgebildete-sanitaeterinnen.html Herzlichen Glückwunsch an Kerstin und Vivien zur bestandenen Sanitätsdienstausbildung. Beide hatten im September an der 48UE umfassenden Ausbildung beim DRK Püttlingen teilgenommen. Heute fand dann die Abschlussprüfung statt. 

„Wir freuen uns sehr die frisch ausgebildeten Sanitäterinnen nun auch auf Sanitätsdiensten vollwertig einsetzen zu können“, so Vorsitzender Jonas Jung. Es folgen nun weitere Module der Grundausbildung.

]]>
news-87 Mon, 19 Sep 2022 06:12:39 +0200 Sanitätsdienst bei der Deutschen Meisterschaft im Straßenlauf /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-bei-der-deutschen-meisterschaft-im-strassenlauf.html Nach vielen Jahren fand wieder einmal eine Deutsche Meisterschaft im Laufen in Saarbrücken statt. Die Laufstrecke startetet hierbei an der Saarbrücker Ludwigskirche und führte über die Heuduckstraße, die für die Veranstaltung komplett gesperrt wurde. Für die 10 KM mussten 4 Runden passiert werden. Die Läufe waren zeitlich gestaffelt. Für den Sanitätsdienst vor Ort, standen wir mit acht Helfer*innen bereit. An Start/Ziel, sowie an der Strecken wurden Posten stationiert. Nach dem ersten Hauptlauf, mussten drei Personen behandelt werden, davon musste einer mit dem hinzugezogenen Rettungsdienst ins nächste Klinikum transportiert. Nach den ersten Behandlungen wurde ein Teil der Streckenposten zur Unterstützung zum Ziel verlegt. Der Rest des Dienstes verlief ruhig. Wir danken auch dem DRK der Gemeinde Quierschied für die Unterstützung mit dem Rettungswagen, sowie dem DRK Ortsverein Blieskastel Mitte e.V. für die personelle Unterstützung.

]]>
news-86 Wed, 14 Sep 2022 10:29:40 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-10.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Am gestrigen Dienstabend (13.09.2022) stand das Thema Gerätewagen Sanität (GW-SAN) auf den Programm. Wir übten gemeinsam den Aufbau der darauf befindlichen Unfallhilfsstelle. Viele unserer Helfer*innen lernten so das Auto nochmal besser kennen.

]]>
news-85 Tue, 06 Sep 2022 09:29:53 +0200 Ruhiger Dienst beim Lernfest /aktuell/presse-service/meldung/ruhiger-dienst-beim-lernfest.html Am 4.09 fand im Deutsch-Französischen Garten das 10.Lernfest statt, hierbei gab es wieder einiges zu entdecken. Bis zur Konzertmuschel waren Stände rund um das Thema Bildung und Kultur aufgebaut. Für den Sanitätsdienst standen wir mit Rund zehn Helferinnen und Helfern bereit. Auf dem Gelände hatten wir eine Sanitätsstation errichtet. Auch der Krankenwagen stand für Notfälle bereit. Bis zum Ende um 18 Uhr wurden lediglich Bagatellverletzungen registriert.

]]>
news-84 Fri, 02 Sep 2022 18:33:04 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-9.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Nachbereitung Kinderfest, sowie die weitere Einrichtung unserer neuen Unterkunft stand am letzten Gruppenabend auf dem Programm der aktiven Bereitschaft. Hierbei haben wir einen Großteil des Medizinischen Materials umgelagert und in den dafür vorgesehenen Lagerbereich eingeräumt. Auch unser neuer Keller wurde hergerichtet und wird nach und nach befüllt.

Da wir am Wochenende auf dem Einsatz im Deutsch-Französischen-Garten waren, haben wir das mitgenommene Material nochmal ausgeladen und geprüft / gesäubert.

]]>
news-83 Mon, 29 Aug 2022 15:59:45 +0200 Sanitätsdienst beim Kinderfest /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-beim-kinderfest.html Nach zweijähriger Pause war es gestern wieder soweit, das Kinderfest fand im Deutsch-Französischen-Garten (DFG) statt. Bis zu 30.000 Besucherinnen und Besucher wurden erwartet. Von der Konzertmuschel bis zum Ein/Ausgang Metzer Straße gab es viel zu erleben. Zahlreiche Stände, Vereine und Institutionen luden die jungen Besucher ein mitzumachen. Für die sanitätsdienstliche Absicherung der Veranstaltung standen wir bereit. Zusammen mit den Ortsvereinen Blieskastel-Mitte, Göttelborn und Riegelsberg-Walpershofen übernahmen wir den Sanitätsdienst. Auf dem Gelände des DFG wurde dazu eine Unfallhilfsstelle eingerichtet, eine mobile Sanitätsstation befand sich zusätzlich an der Konzertmuschel. Auch ein Rettungswagen, ein Krankenwagen, sowie ein Notarzt-Team wurden vorgehalten. Im Verlauf der Veranstaltung mussten Notarzt und Rettungswagen mehrmals ausrücken, es kam zu einem Krampfanfall und Knochenbrüchen. Alle Patienten konnten nach suffizienter Erstversorgung dem hinzugezogenen Rettungsdienst übergeben werden. Sonst blieb es vereinzelt bei Bagatellverletzungen.

Einsatzleiter Jonas Jung zeigte sich zufrieden mit dem Einsatzverlauf und bedankte sich zum Abschluss nochmal ganz ausdrücklich bei den eingesetzten Helfern.

]]>
news-82 Sat, 27 Aug 2022 09:01:08 +0200 Kinderfestwoche im Deutsch-Französischen-Garten /aktuell/presse-service/meldung/kinderfestwoche-im-deutsch-franzoesischen-garten.html Tanzen, klettern, zaubern – bei der Kinderfestwoche im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken gab es für die Kleinen ein buntes Programm. Mit dem großen Kinderfest am Sonntag (28.08) erwartet die Besucher zum Abschluss noch ein Highlight. Was eine aufregende Woche auch für unsere Helferinnen und Helfer die für den Sanitätsdienst vor Ort waren. Zu Beginn der Festwoche haben wir uns spontan dazu entschlossen auch die Fahrzeuge und unsere Ausrüstung auszustellen, die Idee kam mehr als gut an. Vor den Autos bildeten sich teils lange Schlangen. Die kleinen Besucher waren besonders neugierig und wollten sich alles genau ansehen. Gerne haben wir alles erklärt und natürlich auch praktisch vorgeführt. Das absolute Highlight war wohl die Trage im Krankenwagen, der Fahrersitz im Gertätewagen Sanität und dessen Laderampe. Wir danken auch der Stadt Saarbrücken herzlich für die Möglichkeit unserer Arbeit vorzustellen. Der Sanitätsdienst blieb ruhig, lediglich ein paar kleinere Blessuren wurden direkt vor Ort behandelt. 

]]>
news-81 Thu, 25 Aug 2022 06:54:24 +0200 Halbzeit bei der Kinderwoche /aktuell/presse-service/meldung/halbzeit-bei-der-kinderwoche.html Diese Woche steht im Deutsch-Französischen Garten (DFG) ganz im Zeichen der Kinder: Von Montag bis Freitag, 22. bis 26. August, veranstaltet die Landeshauptstadt Saarbrücken die Kinderwoche. Am Sonntag, 28. August, wird wieder das beliebte Kinderfest gefeiert. Für den Sanitätsdienst sind wir die ganze Woche im Einsatz. Am Montag hatten wir uns dazu entscheiden auch unsere Fahrzeuge auszustellen. Besonders die kleinen Besucher freuen sich darüber und es bildeten sich teils lange Schlangen. 

Noch bis einschließlich Freitag sind wir vor Ort. 

]]>
news-80 Wed, 24 Aug 2022 08:03:43 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-8.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. Thema Fahrzeugkunde stand gestern (23.08.22) auf dem Plan für die Helfer*innen der aktiven Bereitschaft. Gemeinsam haben wir den Notfallkrankenwagen (Typ-B) erkundet und die verschiedenen Funktion, Fahzeugdetails und besonders den Umgang mit der Trage geübt.

]]>
news-79 Mon, 22 Aug 2022 21:51:09 +0200 Start der Kinderwoche /aktuell/presse-service/meldung/start-der-kinderwoche.html Die kommende Woche steht im Deutsch-Französischen Garten (DFG) ganz im Zeichen der Kinder: Von Montag bis Freitag, 22. bis 26. August, veranstaltet die Landeshauptstadt Saarbrücken die Kinderwoche. Am Sonntag, 28. August, wird wieder das beliebte Kinderfest gefeiert. Heute (22.08.22) um 10 Uhr fiel der Startschuss zur Kinderwoche im Deutsch-Französischen-Garten. Bis einschließlich Freitag wir den Kindern ein aktives Programm geboten. Am Sonntag dann findet das große Kinderfest statt.

Für den Sanitätsdienst sind wir die ganze Woche im Einsatz. Nebenbei sorgen wir mit den Fahrzeugen für leuchtende Kinderaugen.

]]>
news-78 Wed, 17 Aug 2022 21:44:32 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-7.html Im gestrigen Dienstabend (16.08) der aktiven Bereitschaft drehte es sich um das Thema "Kardiozirkulatorische Notfälle", sprich Notfälle rund um das Herz-Kreislauf-System. Referent Dominik Ruffing erklärte unseren Helfer*innen hierbei die typischen Erkrankungen und Notfallbilder, sowie die dazugehörigen Basismaßnahmen.

Zum Abschluss den Abends gab es dann Crêpes.

]]>
news-77 Sat, 13 Aug 2022 17:22:57 +0200 Unterstützungseinsatz im Stadion /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-im-stadion.html Am Mittwoch den 10.08 unterstützten wir den Sanitätsdienst im Saarbrücker Ludwigsparkstadion. Dort traf der 1.FC Saarbrücken auf Borussia Dortmund II. news-76 Wed, 10 Aug 2022 07:09:29 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-6.html Jede Woche Dienstags findet der Dienstabend der aktiven Bereitschaft statt. Hierbei treffen sich unsere Helferinnen und Helfer um sich gemeinsam fortzubilden, Neues zu erlernen oder einfach die Kameradschaft zu pflegen. So stand am gestrigen Dienstag den 9.08.22 das Thema Reanimation auf dem Plan. Diese gehört zu den absoluten Basics eines jeden Sanitäters und sollte stets korrekt sitzen. Daher haben wir uns die Zeit genommen den Ablauf einer Reanimation nochmal in der Theorie durchzusprechen und das Ganze dann auch praktisch zu üben.

]]>
news-75 Tue, 09 Aug 2022 12:42:38 +0200 Danke an alle Spenderinnen und Spender /aktuell/presse-service/meldung/danke-an-alle-spenderinnen-und-spender.html Gestern ab 16 Uhr öffneten sich die Türen zu unserer Blutspende im Johannes-Foyer. Unser ehrenamtliches Team hatte in Vorbereitung alle Räume hergerichtet und die Verpflegungspakete gepackt. Bis zum Ende um 20 Uhr bedanken wir uns bei 65 Spenderinnen und Spender. Danke auch an die Kolleginnen und Kollegen des THW Ortsverband Saarbrücken. news-74 Mon, 08 Aug 2022 08:17:09 +0200 Sanitätsdienst Familienfest im Echelmeyerpark /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-familienfest-im-echelmeyerpark.html Am gestrigen Sonntag den 7.08 hatte das Saarbrücker Bürgerforum zum Familienfest in den Echelmeyerpark eingeladen. Für Spiel und Spaß hatten die Veranstalter hierbei bestens gesorgt. Mit zwei Helfer und unserem Notfallkrankenwagen standen wir für den Sanitätsdienst bereit. Der Krankenwagen zog natürlich direkt die Blicke der kleinen Besucher auf sich. Gerne zeigten wir den Kindern den Innenraum und dann durften Sie auch eine Runde auf der Trage mitfahren.

Bis zum Ende um 18 Uhr wurden keinerlei Zwischenfälle verzeichnet.

]]>
news-73 Mon, 08 Aug 2022 08:10:43 +0200 Umzug Teil 1 /aktuell/presse-service/meldung/umzug-teil-1.html Heute (6.08) haben wir begonnen Möbel und Utensilien im die neue Unterkunft umzuziehen. Dabei haben wir unser altes Büro fast vollständig umgezogen sowie einen großen Teil der Tische und Stühle aus dem Bereitschaftsraum. Auch die Bäder haben wir ausgestattet. news-72 Wed, 03 Aug 2022 07:10:10 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-5.html Die Helferinnen und Helfer der aktiven Sanitätsbereitschaft treffen sich jeden Dienstag zu unserem Dienstabend. An diesem lernen wir gemeinsam Neues, wiederholen Bekanntes oder stärken die Kameradschaft. So stand am gestrigen Dienstabend (2.08.2022) das Thema Vorbereitung für die Blutspende an. Gemeinsam haben wir an verschiedenen Stellen von Saarbrücken die Flyer verteilt um so auf die Blutspende aufmerkasam zu machen. 

Unser Ortverein richtet ca. 5 Blutspendetermine im Jahr im Johannes-Foyer aus. Gerne würden auch wir Sie als Blutspender begrüßen. Der nächste Termin ist der 8.August von 16-20 Uhr. 

 

]]>
news-71 Mon, 01 Aug 2022 07:18:58 +0200 Unterstützungseinsatz im Nauwieser Viertel /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-im-nauwieser-viertel.html Am vergangenen Wochenende (29-31.07) unterstützen wir den Sanitätsdienst beim Nauwieser Viertelfest. An allen Tagen waren auch Helfer von uns im Einsatz. Der Dienst endet geplant am heutigen Sonntag kurz vor Mitternacht. news-70 Thu, 28 Jul 2022 22:32:41 +0200 Schlüsselübergabe zu unseren neuen Räumen /aktuell/presse-service/meldung/schluesseluebergabe-zu-unseren-neuen-raeumen.html Der erste Schritt ist geschafft, heute (28.7) haben wir die Schlüssel zu unseren neuen Räumlichkeiten überreicht bekommen. Nun gehen die Planungen für den Umzug in die entscheidende Phase. Ein paar kleinere Arbeiten müssen noch erledigt werden, dann steht dem Einzug nichts mehr im Wege. Nach Beschriftung des Briefkastens sind wir dann zukünftig unter folgender Adresse ansässig:

Schützenstraße 3-5, 66123 Saarbrücken

Die Übergabe stellt zudem den ersten Meilenstein für unseren Ortsverein da, der sich in der letzten Mitgliederversammlung für einen Umzug und einen Verkauf des Gebäudes in der Ursulinenstraße entschieden hat.

]]>
news-69 Wed, 27 Jul 2022 23:19:56 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-4.html Die Helfer*innen unserer aktiven Sanitätsbereitschaft treffen sich immer Dienstag ab 19:30 im Rot-Kreuz-Haus in der Ursulinenstraße. Dort findet dann unser Dienstabend statt, an dem wir gemeinsam übern, Gelerntes wiederholen und besonders die Kameradschaft pflegen. Am gestrigen Dienstabend (26.07) ging es um das Thema "Infusion und Injektion". Dabei lernten und vertieften unsere Helfer*innen dem Umgang und die Vorbereitung von Infusionen. Der zweite Teil beschäftigte sich mit dem Aufziehen und Vorbereiten von Medikamenten. Neben dem praktischen Teil wurden noch hilfreiche Tipps aus dem Alltag vermittelt.

]]>
news-68 Wed, 20 Jul 2022 07:01:31 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-3.html Im gestrigen (19.07.22) Vortrag "Der Voroperierte Notfallpatient" ging es um den Umgang mit Notfallpatienten die bereits eine Operation hinter sich haben und im Alltag weiterhin auf die Unterstützung von medizinischen Geräten angewiesen sind. Referent Dominik Ruffing erläuterte hierbei verschiedene mögliche Arten und was es beim Umgang mit den Betroffenen zu beachten gibt. news-67 Sun, 17 Jul 2022 11:10:52 +0200 Unterstützungseinsatz beim FC Riegelsberg /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzungseinsatz-beim-fc-riegelsberg.html Am gestrigen Samstag unterstützen wir mit zwei Helfern die Kollegen des DRK Ortsverein Riegelsberg-Walpershofen. Auf dem Sportplatz in Riegelsberg veranstaltete die saarländische Band "die Konsorten" ihr Jubiläumskonzert. Bei bestem Wetter und guter Stimmung gab es nur wenig für uns zu tun. news-66 Tue, 12 Jul 2022 23:29:17 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-2.html Das Thema Umgang mit der Trage und verschiedenen weitere Trage-Arten stand am vergangenen Dienstabend der aktiven Sanitätsbereitschaft auf dem Programm. Zu diesem Zwecke fuhren wir mit unseren Fahrzeugen an die nah gelegene Ostschule und übt dort im Schulhof. Neben der normalen Fahrtrage, erläutere Referent Dominik Ruffing auch die anderen Möglichkeiten, wie z.B. die Schaufeltrage, den Tragestuhl sowie das Tragetuch. Nach den Erklärung durften unsere Helfer den praktischen Umgang hiermit üben. Als Team übten so die Teilnehmer*innen abwechselnd.

]]>
news-65 Sat, 09 Jul 2022 18:29:30 +0200 Sanitätsdienst beim Sommerfest der Stadtwerke /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-beim-sommerfest-der-stadtwerke.html Bereits am Freitagmittag (8.7) begann das Sommerfest der Stadtwerke Saarbrücken. In und um die alte Hubsteigerhalle wurden zahlreiche Stände mit allerhand kulinarischem aufgebaut. Eine Band sorgte in der Halle für die passende Unterhaltung. Für den Sanitätsdienst standen wir mit zwei Helfern und dem Notfallkrankenwagen bereit. Aufgrund der Länge des Dienstes wurde dieser in zwei Schichten eingeteilt. Der Dienst endete um Mitternacht ohne größere Vorkommnisse.

]]>
news-64 Wed, 06 Jul 2022 17:24:38 +0200 Dienstabend Gemeinsames Grillen /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-gemeinsames-grillen.html Am gestrigen Dienstabend haben wir zur Abwechslung mal wieder die Kameradschaft gepflegt. Gemeinsam haben wir hierbei gegrillt und uns untereinander ausgetauscht. Der entspannte Abend mit tollen Gesprächen endete kurz vor Mitternacht und war eine willkommene Abwechslung für alle Helfer*innen. news-63 Sat, 02 Jul 2022 21:39:22 +0200 Sanitätsdienst Sommerfest im Jugendhilfezentrum /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-sommerfest-im-jugendhilfezentrum.html Am Freitag hatte das Jugendhilfezentrum Saarbrücken zum Sommerfest eingeladen. Auf dem Gelände und Rund um die Deutschherrenkapelle waren allerhand Stände und Mitmachgelegenheiten aufgebaut. Um 14 Uhr eröffnete Oberbürgermeister Uwe Conradt die Feierlichkeiten. Für den Sanitätsdienst standen wir mit zwei Helfern und dem Notfallkrankenwagen bereit. Der Dienst verlief größtenteils ruhig, am Abend dann musste eine Person nach einer Reaktion auf einen Insektenstich mit dem hinzugezogenen Rettungsdienst ins Klinikum transportiert werden.

]]>
news-62 Wed, 29 Jun 2022 09:31:24 +0200 Besichtigung der neuen Räumlichkeiten /aktuell/presse-service/meldung/besichtigung-der-neuen-raeumlichkeiten.html Wie bereits mehrfach berichtet, haben wir uns letztes Jahr in der Mitgliederversammlung dazu entschlossen, unser dreistöckiges und denkmalgeschütztes Haus zu verkaufen. Nach mehreren Jahren der Suche war es uns gelungen neue Räumlichkeiten, ebenfalls im Stadtteil St.Johann zu finden. Am 28.06 dann konnten wir uns zum ersten mal nach dem Umbau alles ansehen. Die Immobilie verfügt über einen großen Raum, Büro, Küche, Toiletten und einen großen Keller. Wir freuen uns schon sehr auf den Umzug im Juli / August.

]]>
news-61 Sun, 26 Jun 2022 17:55:46 +0200 Sanitätsdienst: UNO Urban Cross 2022 /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-uno-urban-cross-2022.html Beim heutigen UNO Urban Cross-Lauf ging es auch dieses Jahr wieder über Hindernisse, quer durch die Saarbrücker City. Zur Auswahl standen den Teilnehmer*innen hierbei Strecken von 3, 5, 10 und 18 Kilometer. Vom Saarbrücker Bürgerpark führten diese hierbei Richtung Karstadt in der Innenstadt. Auf dem Weg dahin wartetet zahlreiche Hindernisse. Für den Sanitätsdienst standen unsere Helfer*innen entlang der Strecke und an Start/Ziel bereit. Rund 10 Einsatzkräfte waren im Einsatz, sowie mehrere Fahrzeuge. Eine Person musste nach einer Knieverletzung ins nächstliegende Klinikum transportiert werden. Weitere kleinere Schürfwunden konnten direkt vor Ort behandelt werden. Der Dienst endete am Nachmittag mit der Siegerehrung und der "After Run Party".

]]>
news-60 Sun, 26 Jun 2022 07:09:11 +0200 Unterstützung Sanitätsdienst Sommermesse /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzung-sanitaetsdienst-sommermesse.html Drei Tage dreht sich in Saarbrücken alles um das Thema „Bauen, Renovieren, Freizeit und Genuss“. Bei bestem Wetter lockt die Messe zahlreiche Besucher zum E Werk. Für den Sanitätsdienst sind die Helfer*innen des DRK Kreisverband Saarbrücken im Einsatz. An allen Messetagen ist die eingerichtete Sanitätsstation besetzt Am Samstag den 25.06 intersttzen wir die Kollegen vor Ort mit zweio Helfern und dem Notfallkrankenwagen. 

]]>
news-59 Sat, 25 Jun 2022 07:45:49 +0200 Unterstützung beim Saarbrücker Firmenlauf /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzung-beim-saarbruecker-firmenlauf.html Um 18 Uhr viel gestern der Startschuss für die knapp 3.000 Teilnehmer*innen aus über 220 saarländischen Unternehmen und Behörden. Der Saarbrücker Firmenlauf ging so in die vierte Runde und feierte nach einem Corona bedingten Ausfall ein tolles Comeback. Die 5,3 KM lange Strecke führte vom Staatstheater Richtung Heizkraftwerk "Römerbrücke" und über den Staden zurück. Wir unterstützten den Sanitätsdienst der Kollegen vom DRK Ortsverein Gersweiler mit drei Helfern und dem Notfallkrankenwagen. Während des Laufes bezogen wir Postion am Heizkraftwerk.

]]>
news-58 Wed, 22 Jun 2022 14:08:14 +0200 Dienstabend der aktiven Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-der-aktiven-bereitschaft.html Am gestrigen Dienstabend (21.06) trafen sich wieder die Helfer der aktiven Sanitätsbereitschaft. Dieses mal stand das Thema "Patientenlagerung" auf dem Programm. Dabei handelt es sich um einen weiteren Ausbildunsgsteil aus der Reihe "SAN-Basics". Ausbilder und Referent Dominik Ruffing erklärt zunächst die verschiedenen Lagerungen, danach durften alles Teilnehmer selber ran. 

]]>
news-57 Mon, 20 Jun 2022 08:52:17 +0200 Sanitätsdienst in der Saarlandhalle /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-in-der-saarlandhalle.html Am vergangenen Donnerstag standen wir mit drei Helfern für den Sanitätsdienst in der Saarbrücker Saarlandhalle bereit. Comedian Bülent Ceylan trat dort mit seinem Programm „Luschtobjekt“ auf. Die Veranstaltung war restlos ausverkauft. Der Dienst blieb ruhig under endete für uns vor Mitternacht. news-56 Thu, 16 Jun 2022 09:55:48 +0200 Einsatz bei hilfloser Person /aktuell/presse-service/meldung/einsatz-bei-hilfloser-person.html Zwei unserer Helfer befanden sich gestern für den Sanitätsdienst bei der Eurodata in Saarbrücken-Güdingen. Nach Ende des Dienstes um ca. 00:15 fuhren Sie mit dem Notfallkrankenwagen (KTW Typ-B) zurück nach Saarbrücken. Auf dem Weg zurück fiel Ihnen an der Bushaltestelle gegenüber der Irgenhöhe eine hilflose Person auf, die neben der Sitzbank auf dem Boden saß. Beide Helfer hielten an um die Lage zu erkunden. Im Verlauf stellte sich heraus, dass die alkoholisierte Person wohl nach dem Einkaufen im Globus Saarbrücken nach dem Aussteigen an der Haltestelle gestürzt war. Aufgrund einer Beinprothese konnte die Person aber nicht von alleine wieder aufstehen. Unsere Helfer unterstützen beim Aufstehen, Prüften die Vitalwerte und kontaktierten die Polizei. Diese wiederum konnte die Ehefrau erreichen, die nach einiger Zeit zu den Helfern kam. Da auch Sie keine Möglichkeit hatte Ihren Mann nach Hause zu bringen, übernahmen wir kurzerhand den kleinen Transport nach Hause. Da die Vitalwerte alle in Ordnung waren, wurde die Person anschließend der Ehefrau übergeben.

]]>
news-55 Thu, 16 Jun 2022 09:32:17 +0200 Sanitätsdienst bei Betriebsfeier /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-bei-betriebsfeier.html Die eurodata Unternehmensgruppe in Saarbrücken-Güdingen hatte am 15.06.22 Ihre Mitarbeiter zu einem Sommerfest in den Hinterhof eingeladen. Im Hinterhof wurde ein großes Zelt errichtet, eine Band sowie ein Catering Service sorgten für die richtige Stimmung und allerhand kulinarisches. Für den Sanitätsdienst standen wir mit zwei Helfer und dem Krankenwagen bis kurz nach Mitternacht bereit. Der Dienst endete ohne Vorkommnisse. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich für die Gastfreundschaft bedanken!

]]>
news-54 Sun, 12 Jun 2022 21:42:54 +0200 Hochzeit unserer Mitglieder Nathalie und Christian /aktuell/presse-service/meldung/hochzeit-unserer-mitglieder-nathalie-und-christian.html Am 11.06.22 haben sich unsere Bereitschaftsleiterin Nathalie und Christian das Ja-Wort gegeben. Zur Hochzeit an der Wintringer Kapelle gratulierten wir ganz herzlich vor Ort. news-53 Wed, 08 Jun 2022 09:19:58 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-1.html Am gestrigen Dienstag den 7.06 übten wir im Dienstabend der aktiven Bereitschaft wieder in Form von Fallbeispielen. Dabei wurde eines aus verschiedenen Notfallbildern ausgewählt. Zukünftig soll vor allem den Basic Maßnahmen nochmal eine größere Bedeutung zukommen. news-52 Sun, 05 Jun 2022 09:12:28 +0200 Sanitätsdienst am Saarbrücker Schloss /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-am-saarbruecker-schloss.html Am gestrigen Abend des 4. Juni hatte der Regionalverband Saarbrücken zu einem Italienisch-Sizilianischen Bürgerfest am Saarbrücker Schloss eingeladen. Das anlässlich des italienischen Nationalfeiertages zelebrierte Fest „L‘Italia in piazza“ findet zum dreizehnten Mal statt und läutet die Freiluft-Veranstaltungssaison am Saarbrücker Schloss ein. Für ein Hauch Italien sortgen die kulinarischen Spezialitäten im Saarbrücker Schlossgarten, Pizza, Pasta, sizilianische Arancini, Wein und vieles mehr konnten vor Ort genossen oder auch mit nach Hause genommen werden. Ab 18 Uhr startete eine Band auf der Bühne ihr Programm. 

Für den Sanitätsdienst standen wir an diesem Abend mit zwei Helfern und dem Krankenwagen (Type-B) bereit. Aufgrund der anfänglichen Hitze, kam es im Verlauf des Dienstes zu zwei Kreislaufzusammenbrüchen. Diese wurden von unseren Helfern erstversorgt, und konnten schließlich nach Besserung des Zustands in die Obhut der Angehörigen übergeben werden. Der Dienst endete kurz vor Mitternacht.  

]]>
news-51 Wed, 01 Jun 2022 07:59:40 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft.html Am gestrigen Dienstag den 31.05.22 fand erneut der Dienstabend unserer aktiven Sanitätsbereitschaft statt. Unsere Helfer treffen sich regelmäßig einem in der Woche am Dienstag um in den Dienstabenden gemeinsam zu üben oder sich auszutauschen. So wurde gestern in Form von Fallbeispielen geübt. Dabei ging es besonders nochmal um die Abarbeitung eines Notfallszenarios mit dem so genannten A.B.C.D.E-Schema. Dieses findet im Rettungs-und Sanitätsdienst rege Anwednung und ist eine Strategie zur Untersuchung und Versorgung kritisch kranker oder verletzter Patienten auf der Basis einer Prioritätenliste. 

]]>
news-50 Sun, 29 May 2022 11:20:42 +0200 Sanitätsdienst beim 19. Frauenlauf /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-beim-19-frauenlauf.html Die Stadt Saarbrücken hatte am Samstag den 28.05 zum 19. Saarbrücker Frauenlauf eingeladen. Eine 4,5 KM und die 10KM Hauptstrecke standen zur Auswahl. Start und Ziel war unterhalb des Staatstheaters an der alten Brücke, von dort aus verlief die Strecke entlang der Saar Richtung Ostspange und dem Naturschutzgebiet in St.Arnual. Für den Sanitätsdienst standen wir mit sechs Helfer und mehreren Fahrzeugen bereit. Entlang der Strecke stationierten wir Streckenposten um dort die Versorgung sicherzustellen. Bis zum Ende der Veranstaltung wurden keinerlei Zwischenfälle registriert. Vielen Dank an die Unterstützung des DRK Ortsverein Riegelsberg-Walpershofen!

Zu Besuch kam auch Innenminister Reinhold Jost, der sich noch die Zeit für ein paar Gespräche und ein Selfi nahm.

]]>
news-49 Thu, 26 May 2022 09:53:55 +0200 Fiaccolata 2022 /aktuell/presse-service/meldung/fiaccolata-2022.html Seit 1992 erinnern tausende Menschen aus der ganzen Welt alljährlich am 24. Juni bei einem Fackelzug (italienisch = Fiaccolata) des Italienischen Roten Kreuzes von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Da nicht alle Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler an der Fiaccolata – insbesondere aufgrund der weiter anhaltenden Corona-Pandemie – teilnehmen können, hat das Deutsche Rote Kreuz den Fackellauf nach Solferino initiiert. Nach der Art eines Staffellaufs soll das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung weitergereicht werden, bis es dann am 24. Juni Solferino in Norditalien erreicht.

Am Abend des 16. Mai traf die Fackel beim OV Dudweiler ein. Auch wir als Ortsverein beteiligten uns an der Aktion vor Ort.

]]>
news-48 Tue, 24 May 2022 17:08:32 +0200 Blutspende im Mai /aktuell/presse-service/meldung/blutspende-im-mai.html Am Montag (23.05) hatten wir erneut zu eine unserer Blutspenden eingeladen. Um 16 Uhr ging es los, das Spendelokal war wie gewohnt im Johannes Foyer in der Ursulinenstrasse 67. Unsere Helfer packten tatkräftig mit an und spendeten auch selbst. Bis zum Ende um 20 Uhr durften wir 72 Spenderinnen und Spender begrüßen, besonders erfreulich waren die 12 Neuspenderinnen und Neuspender. Auch die Stefan Morsch Stiftung war dabei und konnte rund 10 Neuregistrierungen vermelden.

]]>
news-46 Tue, 17 May 2022 09:56:45 +0200 Sanitätsdienst beim City-Lauf /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-beim-city-lauf.html Am Sonntag den 15.05 starteten rund 300 Läufer und Läuferinnen beim City-Lauf. Die 10 KM lange Strecke führe entlang der Saar vom Kulturbiergarten Richtung Messegelände und zurück. Für den Sanitätsdienst standen wir mit vier Helfer:innen bereit. An Start/Ziel wurde der Krankenwagen als mobile Sanitätsstation eingerichtet. Auch am Wendepunkt der Strecken standen wir mit zwei Helfern. Der Dienst endete um die Mittagszeit mit der Siegerehrung ohne Zwischenfälle.

]]>
news-47 Sat, 14 May 2022 09:59:00 +0200 Sanitätsdienst im Jugendzentrum /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-im-jugendzentrum.html Unter dem Motto „Raven gegen Rechts“ hatten gestern die Organisatorinnen des Jugendzentrums(JUZ) in der Saarbrücker Försterstraße eingeladen. Die Veranstaltung begann gegen 19 Uhr. Im großen Saal legten im Laufe des Abends mehrere Djanes auf und sorgten mit ihrer Musik für mächtig Stimmung. Wir standen mit zwei Helfern für den Sanitätsdienst bereit, der kurz nach Mitternacht ohne Zwischenfälle zu Ende ging.

Vielen Dank nochmal an das Team des JUZ für die Gastfreundschaft.

 

 

]]>
news-45 Thu, 12 May 2022 06:09:00 +0200 Sanitätsdienst beim Warnstreik /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-beim-warnstreik-1.html Im Rahmen eines Warnstreiks haben am Donnerstag rund 1000 Kita-Beschäftigte im Saarland an einem Demonstrationszug durch die Saarbrücker Innenstadt teilgenommen. Ziel des Zuges war der Vorplatz des Staatstheaters., dort fand die Abschlusskundgebung statt. Wir sicherten den Demonstrationszug und die anschließende Kundgebung auf dem Tbilisser Platz, im Rahmen des Sanitätsdienstes medizinisch ab. Der Dienst endete ohne Vorkommnisse.

]]>
news-44 Sat, 07 May 2022 11:47:38 +0200 Sanitätsdienst in der Congresshalle /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-in-der-congresshale.html Am Freitag den 6.Mai trat der Comedian Jürgen von der Lippe mit seinem Programm "Voll Fett" in der Saarbrücker Congresshalle auf. Um 19:30 wurden die ersten Besucher eingelassen, die Halle war ausverkauft. Unser Ortsverein übernahm mit zwei Helfer:innen den Sanitätsdienst vor Ort. Der Dienst begann gegen 18:30 und endete noch vor Mitternacht ohne Zwischenfälle. Dienste wie diese zählen zu den regelmäßigen Einsätzen unserer aktiven Sanitätsbereitschaft. 

]]>
news-41 Mon, 02 May 2022 06:44:41 +0200 Dienstabend aktive Bereitschaft mit Einsatzübung /aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-aktive-bereitschaft-mit-einsatzuebung.html Am Dienstabend (26.04) haben wir mit unseren Helfer:innen eine Einsatzübung durchgeführt. Szenario war eine gestützte Person auf dem Schulhof der Ostschule in Saarbrücken. Die eintreffenden Rettungskräfte hatten die Aufgabe die Person zu Stabilisieren und aus ihrer misslichen Lage zu retten. Hierbei wurde unter anderem die Schaufeltrage und Vakuummatratze eingesetzt. Wichtig zur Übung war nochmal der Umgang mit dem Patienten, sowie das behandeln und retten aus dem Gelände.

]]>
news-43 Sat, 30 Apr 2022 06:50:00 +0200 Sanitätsdienst im Saarbrücker Bürgerpark /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-im-saarbruecker-buergerpark.html Am Samstag (30.04) fand im Saarbrücker Bürgerpark ein BMX und Skatecontest statt. Unweit der Wasserspiele befinden sich dort die Skaterbahnen. Rund herum wurden Zelte und Sitzgelegenheiten errichtet. Dann ging es um 13 Uhr mit dem Contest los, bei dem die Teilnehmer:innen ihr Können zeigen konnten.

Für den Sanitätsdienst standen wir mit zwei Helfern und dem Notfallkrankenwagen bereit. Der Dienst begann am Morgen und endete um 20 U...

Mehr anzeigen

]]>
news-42 Fri, 29 Apr 2022 06:48:00 +0200 Sanitätsdienst an der Rollschuhbahn /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-an-der-rollschuhbahn.html „Disco auf der Rollschuhbahn“ unter diesem Motto trafen sich gestern zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Saarbrücker Rollschuhbahn gegenüber der Saarlandhalle. Bis in die späten Abendstunden konnten die Teilnehmer dort ihre Runden drehen. Für Musik und das leibliche Wohl wurde gut gesorgt. Wir standen mit zwei Helfern und dem Krankenwagen für den Sanitätsdienst bereit. Es wurden keine Vorkommnisse verzeichnet.

]]>
news-40 Fri, 22 Apr 2022 13:36:00 +0200 Neues Zubehör für unseren AED /aktuell/presse-service/meldung/neues-zubehoer-fuer-unseren-aed.html Unser gespendeter Defibrillator des Rotary Clubs, hat eine neue Schutztasche erhalten. So kann das mitzuführende Zubehör wie EKG Elektroden oder die Defibrillationselektroden bequem verstaut werden und das Gerät ist noch geschützt dazu. Die Abkürzung AED steht für „Automatisierter Externer Defibrillator“. Ein AED wird benötigt, um einen elektrischen Impuls, an eine Person mit Herz-Kreislaufstillstand zu übertragen.

]]>
news-39 Sun, 10 Apr 2022 11:20:40 +0200 Sanitätsdienst beim Karateturnier /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-beim-karateturnier.html In Saarbrücken Ensheim kamen gestern zahlreiche, zum teil internationale, Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die German Open der World Kyokushin Budokai zusammen. Bei Kyokushin handelt es sich um eine besondere Art des Karate. Es wird hierbei im Vollkontakt gekämpft, was Kyokushin zu einer der härtesten Karatearten macht. So blieb der Dienst, der um 11 Uhr begann,  für die eingesetzten Helferinnen und Helfer auch nicht ruhig. Zahlreiche Prellungen, eine Unterarmfraktur und eine Platzwunde am Kopf mussten versogt werden. 

Nach einem Schlag auf den Kehkopf, sowie dieversen Schägen in den Bauch mussten mehrere Teilnehmer kurzzeitig behandelt werden. 

Der Dienst endete um 19 Uhr mit der Siegerehrung. 

]]>
news-38 Sun, 10 Apr 2022 11:18:12 +0200 Unterstützung im Saarbrücker Ludwigpark /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzung-im-saarbruecker-ludwigpark.html Gestern unterstützen wir den Einsatz im Saarbrücker Ludwigsparkstadion. Dort traf der 1. FC Saarbrücken auf den SV Waldhof Mannheim. Insgesamt waren über 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz. Auch wir unterstützen den Einsatz vor Ort.

]]>
news-37 Tue, 29 Mar 2022 09:13:00 +0200 Sanitätsdienst beim Warnstreik /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-beim-warnstreik.html Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di) hatten am 29.03 die Beschäftigten der öffentlichen Banken zum Warnstreik aufgerufen. In der 6 Verhandlungsrunde konnte bis jetzt keine Einigung erzielt werden. Um 10 Uhr begann der Streik auf dem Vorplatz des Staatstheaters.

Für den Sanitätsdienst standen wir mit zwei Helfern und unseren Krankenwagen bereit. Der Dienst endete noch vor dem Mittag ohne Vorkommnisse.

]]>
news-36 Mon, 28 Mar 2022 09:00:00 +0200 Neue stellvertretende Vorsitzende /aktuell/presse-service/meldung/neue-stellvertretende-vorsitzende.html Am Montag den 28.03 tagte der Vorstand des Ortsvereins in den Räumen der aktiven Bereitschaft. Themen waren unter anderem die Wahl einer neunen Stellvertretung für den Vorstandsvorsitz. Herr Peter-Paul Petrik trat Ende Februar 2022 aus persönlichen Gründen und nach über 15 Jahren Vorstand, zurück. In der gestrigen Sitzung wurden dann Frau Nathalie Wittmann (im Bild rechts) zur neuen stv. Vorstandsvorsitzenden gewählt. Bis zu den neuen Vorstandswahlen bei der Mitgliederversammlung wird Sie den Posten kommissarisch begleiten. Nathalie bringt bereits längere Erfahrung im Bereich Vorstand mit und leitet die aktive Bereitschaft aktuell auch als Bereitschaftsleiterin.

„Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit“, so Vorstandsvorsitzender Jonas Jung. Aktuell stehen viele Themen rund um den Ortsverein und die zukünftige Ausrichtung an.

]]>
news-34 Sun, 27 Mar 2022 18:31:00 +0200 Sanitätsdienst in der Saarlandhalle /aktuell/presse-service/meldung/erster-sanitaetsdienst-2022.html Am 27.03 besuchte der Comedian Dieter Nuhr die Saarlandhalle in Saarbrücken Um 16:30 wurden die ersten Besucher eingelassen. Die Vorstellung war gut besucht.

Für den Sanitätsdienst standen wir mit zwei Helfern bereit. Am frühen Abend endet der Dienst und die Veranstaltung ohne Zwischenfälle.

]]>
news-33 Mon, 21 Mar 2022 07:03:00 +0100 Blutspende im März /aktuell/presse-service/meldung/erste-blutspende-2022.html Am 21.03 hatten wir erneut zu einem unserer Blutspendetermine ins Johannes Foyer eingeladen. Ab 16 Uhr ging los und wir durften die ersten Spender begrüßen. Bis zum Ende um 20 Uhr wurden 77 Spenderinnen und Spender registriert, bei denen wir uns hiermit recht herzlich bedanken wollen!

Auch wieder mit dabei die Helferinnen und Helfer des THW Ortsverband Saarbrücken , auch euch erneut ein großes Danke!

Die nächste Blutspende findet am 23.05 statt.

]]>
news-35 Tue, 15 Mar 2022 18:34:00 +0100 Übung aktive Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/erster-dienstabend-2022.html Am vergangenen Dienstabend unternahmen wir mit unseren Helfern eine kleine Einsatzübung Auf dem Gelände der AW Hallen in Burbach musste ein Dummy aus einer misslichen Lage gerettet werden. Hier war aufgrund der Situation im Gelände, Kreativität gefragt.

Der zweite Aspekt war das Fahren mit Sonder-und Wegerechten, dass besonders für Helfer die nicht im Rettungsdienst tätig sind wichtig ist.

]]>